Energieverbrauch
650 w
Kapazität
1.6 l
Aktionsradius
12.0 m
Geräuschpegel
72 dB
Dies sind die wichtigsten Spezifikationen des AEG LX9-3-ÖKO.
Der AEG LX9-3-ÖKO wird Ihre ganz persönliche Haushaltsfee werden. Sie werden staunen wie leicht es ist die Böden zu reinigen. Ganz ohne Anstrengung und ohne Rückenschmerzen. Wie von alleine gleitet die Düse über alle Arten von Böden. Sie müssen eigentlich nur noch den Staubsauger festhalten und führen. Ihre Böden waren noch nie so sauber. Der Staubsauger steigert Ihren Genuss und Ihr Wohlbefinden. Er erleichtert Ihnen die Hausarbeit ungemein. Das Gerät ist nicht nur intelligent sondern mit dem AEG LX9-3-ÖKO können Sie Ihren Haushalt entspannter und einfacher reinigen. Ihre Böden werden glänzen das Sie sich drin spiegeln können. Machen Sie sich die Hausarbeit so leicht wie möglich und nutzen Sie die gesparte Zeit für sich selber und lassen einfach mal die Seele baumeln. Sie haben es sich verdient.
Der AEG LX9-3-ÖKO ist niedrig im Energieverbrauch. Er hat einen geschätzten jährlichen Energieverbrauch von 24,0 kWh. Im Vergleich dazu beträgt der durchschnittliche jährliche Energieverbrauch von Staubsaugern ohne Beutel 26 kWh. Im Jahr sind das Energiekosten von 7,2 Euro. Der niedrige Energieverbrauch sorgt für einen niedrigeren Stromverbrauch. Der niedrige Energieverbrauch und der niedrigere Stromverbrauch sind optimal zur Schonung der Umwelt. Am Jahresende bei der Jahresstromabrechnung bleibt da ein ganzer Batzen Geld übrig.
Der AEG LX9-3-ÖKO lässt sich leicht manövrieren. Durch die Kombination der speziell entwickelten FlowMotion Bodendüse werden vom Staubsauger Feinpartikel besonders effizient aufgenommen und das bei einem niedrigeren Stromverbrauch. Alle Bodenarten werden dabei schonend behandelt. Im Handumdrehen sind enge Zwischenräume, Fugen, empfindliche Oberflächen und Polster mit der 3in1 Multifunktionsdüse befreien von Schmutz. Die Parkett Pro Hartbodendüse wurde ebenfalls speziell entwickelt für Parkett und andere Hartböden. Für eine ideale Staubaufnahme das optimale Zubehör. Durch das intuitive Staubbox System lässt sich der 1,6 Liter fassende Staubbehälter einfach und bequem leeren. Im Prinzip können Sie das Gerät mit einer Hand führen. Die Düse gleitet geradezu über alle Arten von Böden. Dank des ergonomischen Handgriffes wird Ihr Handgelenk geschont und Sie können den AEG LX9-3-ÖKO sehr gut steuern.
Das 7-stufige Filtrationssystem sorgt für eine Feinstaubfiltration die saubere Luft in Ihren eigenen vier Wänden garantiert. Der AEG LX9-3-ÖKO verfügt über ein revolutionäres 3D-Filtersystem das eine hervorragende Reinigungsleistung garantiert mit einem nur minimalen Leistungsverlust. Das PureFlow System ist vollständig versiegelt. Das garantiert eine überragende Leistung sowie eine fortschrittliche Filtration. Der Filter ist ein Permanent Filter. Dieser ist hochwirksam und praktisch und muss auch nicht ausgetauscht werden. Dank des tollen Filters ist der Staubsauger ideal für Allergiker. Es wird kein Staub aus dem Staubbehälter freigesetzt und die Luft die ausgeblasen wird ist sauberer als die Raumluft. Möchten Sie den Filter reinigen brauchen Sie ihn nur unter fließendem Wasser auswaschen. Warten Sie bis er wieder komplett getrocknet ist und schon können Sie weiter Staubsaugen.
Der AEG LX9-3-ÖKO ist ausgestattet mit extra großen Rädern. Diese sorgen dafür das der Staubsauger leichtgängig ist und präzise in der Handhabung. Der Bedienkomfort des AEG LX9-3-ÖKO ist außergewöhnlich hoch. Sie haben auf den Filter einfachen Zugriff. So können Sie ihn mühelos reinigen und entleeren. Der Staubbehälter hat ein Fassungsvermögen von 1,6 Liter. Mit 72 dB ist der Staubsauger sehr leise. Sie können während der Arbeit telefonieren, Musik hören, ein Gespräch führen oder fern schauen. Ausgestattet ist der AEG LX9-3-ÖKO zudem mit dem Easy Empty System. Die Saugkraftregulierung können Sie stufenlos regeln. So können Sie sie anpassen an die verschiedenen Bodenarten. Der Aktionsradius beträgt 12 Meter. Sie müssen wenn sie größere Flächen reinigen möchten nicht andauernd die Steckdose wechseln und können ohne Pause saugen. Das Edelstahl Teleskoprohr ist versehen mit einem Klickverschluss. Der AEG LX9-3-ÖKO hat einen Energieverbrauch von 650 Watt. Im Vergleich dazu beträgt der durchschnittliche Energieverbrauch für Staubsauger ohne Beutel im Test 714 Watt. Staubwolken beim Leeren des Behälters gibt es keine.
Zu den Anbaugeräten gehören die Flow Motion Bodendüse, die ParkettPro Hartbodendüse, die 3in1 Multifunktionsdüse. Das Zubehör setzt sich zusammen aus dem AEG LX9-3-ÖKO selber, der Flow Motion Bodendüse, der ParkettPro Hartbodendüse, der 3in1 Multifunktionsdüse, einem Allergy Plus Filtter der bereits im Gerät eingelassen ist und die Bedienungsanleitung.
Der AEG Staubsauger ist zu 60 Prozent aus recyceltem Kunststoff hergestellt. Die Verpackung ist zu 100 Prozent aus recyclebarem Material hergestellt.
Der AEG LX9-3-ÖKO hat eine Höhe von 30,8 cm. Die Breite beträgt 29,6 cm und die Tiefe liegt bei 43,7 cm. Das Gewicht beträgt 7,7 kg.
Der Preis für einen Staubsauger ohne Beutel beträgt 161 Euro, während der Durchschnittspreis für einen Staubsauger ohne Beutel 143 Euro beträgt.
Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 329,95 Euro. Sie erhalten ihn online bereits für 219 Euro.
|
|
|
|
|
Name | AEG LX9-3-ÖKO | Philips FC9741 | Hanseatic VC-T4020ES-2 | Bosch BGC41PET |
Noten | 93/100 | 96/100 | 94/100 | 94/100 |
Bewertungen |
(4.6)
138 Meinungen
|
(4.7)
1302 Meinungen
|
(4.7)
1021 Meinungen
|
(4.7)
78 Meinungen
|
Preis | 219 € | 160 € | 75 € | 300 € |
Energieeffizienzklasse | ||||
Leistung | 650 watt | 900 watt | 650 watt | 750 watt |
Jährlicher Energieverbrauch | 24.0 kWh | 22.0 kWh | 23.0 kWh | |
Jährliche Energiekosten | € 7,2 | € 6,6 | € 6,9 | € 0,0 |
Staubaufnahme auf Teppich | C | |||
Staubaufnahme auf Hartboden | A |
Staubemission | A | |||
Filter | Allergie+ | HEPA 13 | HEPA | HEPA 13 |
Geräuschpegel | 72 dB | 75 dB | 80 dB | 72 dB |
Fassungsvermögen | 1.6 liter | 2.0 liter | 2.2 liter | 2.4 liter |
Aktionsradius | 12.0 meter | 10.0 meter | 8.0 meter | 10.0 meter |
Saugkraftregulierung | ||||
Teleskoprohr |
Fugendüse | ||||
Polsterdüse | ||||
Parkettdüse | ||||
Elektrobürste | ||||
Kombidüse | ||||
Mini-Turbo Düse | ||||
Turbodüse |
Höhe | 30.8 cm | 29.2 cm | 35.0 cm | 26.7 cm |
Breite | 29.6 cm | 29.2 cm | 29.0 cm | 32.4 cm |
Tiefe | 43.7 cm | 50.5 cm | 39.0 kg | 47.7 cm |
Gewicht | 7.7 kg | 5.5 kg | 7.0 kg | 8.3 kg |
|
650 watt |
Leistung VergleichJanuar 15, 2021 |
|
|
24.0 kWh |
|
7,2 EUR |
|
Allergie+ |
|
72 dB |
Lautstärke VergleichJanuar 15, 2021 |
|
|
1.6 liter |
|
12.0 meter |
Aktionsradius VergleichJanuar 15, 2021 |
|
|
Ja |
Saugkraftregulierung VergleichJa (76%) AEG LX9-3-ÖKO Nein (24%) Januar 15, 2021 |
|
|
Ja |
Teleskoprohr VergleichJa (97%) AEG LX9-3-ÖKO Nein (3%) Januar 15, 2021 |
|
Ja |
|
Ja |
|
Ja |
|
Nein |
|
Ja |
|
Nein |
|
Nein |
|
Ja |
|
30.8 cm |
|
29.6 cm |
|
43.7 cm |
|
7.7 kg |
Gewicht VergleichJanuar 15, 2021 |
|
EUR 329,95 |
|
EUR 219 |
Preis VergleichJanuar 15, 2021 |
Klaus Bachmann
Autor und Schöpfer
Hallo, mein Name ist Klaus Bachmann und ich bin der Schöpfer von Tests-staubsauger.de.
Ich arbeite seit mehreren Jahren mit Haushaltsgeräte und Technologie. Ich versuche, unvoreingenommene Vergleiche zu machen, basierend auf User-Bewertungen, Expertenbewertungen und Testergebnissen.
Ich hoffe, Sie mögen die Website.
Alles Gute
Klaus
klaus@reoverview.de