Früher wurden Energielabel dazu verwendet, um anzuzeigen, wie energieeffizient Staubsauger waren und wie effektiv sie auf verschiedenen Oberflächen funktionierten. Das Etikett zeigte außerdem die Ergebnisse der Tests, denen neue Staubsauger unterzogen wurden, wobei ein energieeffizienter Staubsauger eine höhere Klassifizierung in Bezug auf das Energielabel hatte.
In der EU besitzen viele Großgeräte ein Energielabel, um die verschiedenen Modelle leichter vergleichen zu können.
Staubsauger-Energielabel wurden von der Europäischen Union abgeschafft, als Dyson (ein Hersteller von beutellosen Staubsaugern) eine Klage gegen die EU-Kommission wegen fehlerhafter Energieeffizienzvorschriften gewann.
Staubsauger wurden bisher außerdem immer unter den idealsten Bedingungen getestet, z. B. wenn Filter neu und sauber waren und der Staubbeutel immer völlig leer war. Dies ist jedoch keine korrekte Darstellung der tatsächlichen Nutzung, sodass das Energielabel ungültig wurde.
Folgen der Abschaffung der Energielabel: