Finden Sie die 65 besten Handstaubsauger, die bei den Tests und den 24.998 Bewertungen am besten abgeschnitten haben.
Sortiere nach
Typ
- 2in1 Handstaubsauger
- Stielstaubsauger
- Mini Handstaubsauger
Marke
- AEG(8)
- Bosch(13)
- Clatronic(2)
- Dirt Devil(5)
- Dyson(7)
- Fakir(2)
- Grundig(3)
- Leifheit(1)
- Philips(7)
- Rowenta(6)
- Severin(2)
- Tristar(1)
Eigenschaften
- Staubsauger für Tierhaare(3)
- Testsieger(3)

✓ 4.4/5 (673 bewertungen)






✓ 4.1/5 (104 bewertungen)







✓ 3.0/5 (258 bewertungen)





✓ 3.0/5 (212 bewertungen)

Andere Kategorien
Die aktuell besten Preise im Überblick
![]() 39% |
![]() 30% |
![]() 20% |
![]() 18% |
![]() 15% |
Dirt Devil M138 25 EUR 40 EUR |
Holife KB-1606 33 EUR 47 EUR |
Dirt Devil DD 767-2 129 EUR 161 EUR |
Proscenic P8-EU-2 103 EUR 126 EUR |
Grundig VCH 6130 30 EUR 35 EUR |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
MooSoo X8 Absolute | AEG CX7-2-45AN | Rowenta RH9253WO | JENKI JK-70 | Rowenta RH9051WO | |
Note | 96 100 |
91 100 |
90 100 |
90 100 |
90 100 |
18 bewertungen |
673 bewertungen |
194 bewertungen |
91 bewertungen |
72 bewertungen |
|
Preis | 170 EUR | 206 EUR | 250 EUR | 34 EUR | 200 EUR |
Testresultate |
"Testsieger" - ETM TestMagazin 02/2018 |
||||
Betriebsdauer | 45 Min. | 45 Min. | 20 Min. | 18 Min. | 20 Min. |
Ladezeit | 5 Std. | 4 Std. | 3 Std. | 4 Std. | 3 Std. |
Produkttyp | 2in1 Handstaubsauger | Stielstaubsauger | 2in1 Handstaubsauger | Mini handstaubsauger | 2in1 Handstaubsauger |
Kapazität | 1.2 l | 0.5 Liter | 0.4 Liter | 0.6 Liter | 0.4 Liter |
Saugkräfte | 2 | 1 | |||
Batterie | Li-ion | Li-ion | Li-ion | Li-ion | Li-ion |
Spannung | 22.2 V | 18 V | 21.9 V | 21.9 V | |
Gewicht | 2.4 kg | 6.0 kg | 0.56 kg | 2.5 kg | |
Geräuschlevel | 65 dB | 68 dB | |||
Handstaubsauger – Alle wichtigen Informationen auf einen Blick
Handstaubsauger gibt es in drei verschiedenen Ausführungen, die eines gemeinsam haben: sie benötigen kein Stromkabel sondern werden mit Akku betrieben.
Folgende Bauweisen stehen auf dieser Seite zum Vergleich:
Mini-Handstaubsauger
Diese handlichen Sauger eigenen sich hervorragend um Krümel vom Tisch, Tierhaare von Polstermöbeln, Verschmutzungen aus Autoinnenräumen oder Wohnwagen zu beseitigen. Auch für eine schnelle Reinigung von Treppenstufen sind die leichten Mini-Handstaubsauger ausgesprochen nützlich.
Stielstaubsauger
Werden ebenfalls mit Akku betrieben, sind handlich und leicht, haben aber einen fest eingebauten Stiel und eignen sich daher nicht so gut für die Reinigung von Polstermöbeln oder der Pflege von Autoinnenräumen. Für die schnelle, kabellose Reinigung der Fußböden im Eigenheim sind sie jedoch optimal.
2in1 Handstaubsauger
Diese Modelle vereinbaren Mini-Handstaubsauger und Stielstaubsauger in einem. Daher machen sie sich sowohl bei der Reinigung von Polstermöbeln, Treppenstufen oder anderen kleinen Reinigungsarbeiten wie z.B. bei der Pflege des Autoinnenraums nützlich und können mit Stiel wie ein normaler Stielstaubsauger zur Bodenreinigung benutzt werden.
Je nach dem für welche Zwecke also ein akkubetriebener Handstaubsauger eingesetzt werden soll, kann entweder der Mini-Handstaubsauger, der Stielstaubsauger oder der 2in1 Handstaubsauger das geeignete Modell für Sie sein.
Betriebsdauer
Wie lange ein Handstaubsauger seinen Dienst tut, hängt von der Betriebsdauer bei voll geladenem Akku ab.
Bei Mini-Handstaubsaugern beträgt die Betriebsdauer bei den hier zum Vergleich stehenden Modellen überwiegend 20-35 Minuten. Modelle wie zum Beispiel der Philips FC 6148 können aber auch sparsame 9 Minuten bieten, während der Mini-Handstaubsauger BHN2140L von Bosch für ganze 45 Minuten seine Dienste tut.
Wesentlich großzügiger fällt die Betriebsdauer bei den Stielstaubsaugern aus. Der AEG ZX8-2-95I kommt bei voll geladenem Akku auf eine beachtliche Betriebsdauer von 95 Minuten, der BCH65PET von Bosch bringt es auf 75 Minuten. Bei dem Modell Dirt Devil M 696 müssen sie sich allerdings mit 19 Minuten zufrieden geben. Ansonsten liegt die durchschnittliche Betriebsdauer bei den hier verglichenen Stielstaubsaugern bei 30-50 Minuten.
Bei den 2in1 Handstaubsaugern sind die Angaben über die Betriebsdauer ebenfalls sehr unterschiedlich. Modelle wie der Rowenta RH9051WO sind für 20 Minuten einsatzbereit und der VCH 9632 von Grundig bringt es auf stolze 75 Minuten. Der Testsieger laut Stiftung Warentest 02/2018 ist der Bosch BBH73260K und saugt für eine ganze Stunde zuverlässig Ihre Fußböden.
Ladezeit
Die jeweiligen Ladezeiten bei den Mini-Handstaubsaugern auf dieser Seite variieren von 5 Stunden, wie bei dem BHN2140L von Bosch und 16 Stunden, die bei dem Mini-Handstaubsauger M135 von Dirt Devil angegeben sind. Allerdings sind Ladezeiten von unter 10 Stunden bei den Mini-Handstaubsaugern eher selten zu finden.
Bei den hier zum Vergleich stehenden Stielstaubsaugern liegen die Angaben über die Ladezeit bei fast allen Modellen zwischen 4 und 6 Stunden. Eine Ausnahme ist der Dirt Devil M 696, der eine Ladezeit von 13 Stunden benötigt.
Im Falle der 2in1 Handstaubsauger lässt sich sagen, dass die Länge der Ladezeit mit der Länge der Betriebsdauer zusammenhängt. Je länger man also mit einem 2in1 Handstaubsauger saugen kann, um so länger ist die Ladezeit. Für 75 Minuten Staubsaugen braucht es eine Wiederaufladezeit von 8 Stunden, während man für 20 Minuten Saubermachen für 3 Stunden auf seinen 2in1 Handstaubsauger verzichten muss. Lediglich der Bosch BBHMOVE4N hängt für 16 Stunden am Ladekabel um dann für 36 Minuten seinen Dienst versehen zu können.
Batterie
Sowohl bei den Stielstaubsaugern wie auch den Mini- und 2in1 Handstaubsaugern kommen entweder Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH) oder Lithium-Ionen-Akkus (Li-ion) zur Verwendung.
NiMH-Akkus funktionieren ähnlich wie herkömmliche Batterien, können aber wieder aufgeladen werden. Für eine ausreichende Energiedichte braucht man entsprechend große Akkus, was sich dann auch im Artikelgewicht niederschlägt. Auch benötigen NiMH-Akkus eine relativ lange Ladezeit. Um eine Betriebsdauer von 20 Minuten zu ermöglichen muss man den Akku für 7,5 Stunden an die Ladestation anschließen.
Lithium-Ionen-Akkus funktionieren auf der Basis von Lithium und haben eine hohe Energiekapazität bei einem relativ geringen Gewicht. Sie werden daher bei Akkustaubsaugern wesentlich häufiger verwendet als NimH-Akkus.
Eine Ausnahme bildet der Dyson Cyclone V10 Absolute, der mit einem Nickel-Cobalt-Aluminium-Akku betrieben wird.
Kapazität
Neben der Bauart, der Betriebsdauer und der Ladezeit lohnt es sich auch bei den infrage kommenden Modellen einen Blick auf die Staubfangkapazität zu werfen.
Bei den in diesem Vergleichstest aufgeführten Mini-Handstaubsaugern liegt die Staubfangkapazität zwischen 0,4 und 0,6 l. Wird der Mini-Handstaubsauger lediglich zur Beseitigung von ein paar Krümeln eingesetzt, ist der Dirt Devil M135 mit einer Kapazität von 0,2 l aber sicher auch ausreichend.
Die Stielstaubsauger haben überwiegend eine Staubfangkapazität von 0,5 - 0,65 l. Besteht ein größerer Bedarf an Schmutzaufnahme kommen der BCH6L2561 mit einem Volumen von 0,9 l oder der BBH73260K mit ebenfalls 0,9 l aus dem Hause Bosch infrage.
2in1 Handstaubsauger haben sehr unterschiedliche Staubfangkapazitäten.Während der Dyson Cyclone V10 Absolute mit einer Kapazität von 0,76 Liter aufwarten kann, ist diese beim Bosch BBHMOVE4N nur mit 0,3 Liter angegeben. Die meisten Modelle haben allerdings ein Volumen von 0,4 - 0,6 l.
Gewicht
Prinzipiell profitieren alle Handstaubsauger von einem relativ geringen Artikelgewicht.
Mini Handstaubsauger haben als kleinste Vertreter ihrer Gattung natürlich das geringste Gewicht. Die auf dieser Vergleichsseite aufgeführten Modelle liegen durchschnittlich zwischen 800 und 1000 g. Es gibt allerdings auch kompaktere Modelle wie den Dyson V6 Car & Boat Extra oder den AEG HX6-35TM, die jeweils auf ein stolzes Gericht von 1570 Gramm kommen.
Bei den Stielstaubsaugern variiert das Gewicht zwischen 2300 g wie bei dem Rowenta RH6545WH und 3400 g, die der Bosch BBH6P25K auf die Waage bringt.
2in1 Handstaubsauger finden wir Gewichtsangaben von knapp unter 2500 g und etwas über 3000 g. Eine gewichtige Ausnahme ist der Rowenta RH9286WO mit einem Artikelgewicht von 6000 g. Da 2in1 Handstaubsauger aber mit Leichtigkeit in Mini-Handstaubsauger umgewandelt werden können hat man hier stets auch ein handliches Kleingerät zur Hand.
Fazit
Handstaubsauger eignen sich hervorragend für die kleineren Reinigungsarbeiten zwischendurch. Wer seine Fußböden grundsätzlich mit einem herkömmlichen Staubsauger oder gar einem Saugroboter reinigt ist für die kleinen Dinge wie Polsterabsaugen oder Autoinnenraum pflegen sicher mit einem Mini-Handstaubsauger bestens bedient.
Für all diejenigen die sich beim Saugen von einem Kabel gestört fühlen sind die akkubetriebenen Stielstaubsauger sicher eine gute Alternative. Da sie sich allerdings nicht in einen Mini-Handstaubsauger verwandeln lassen, braucht es für die kleinen Säuberungen ein zusätzliches Gerät.
Besonders praktisch sind die sogenannten 2in1 Handstaubsauger da sie sich mit wenigen Handgriffen von einem Stielstaubsauger, der überwiegend zur Bodenreinigung genutzt wird, in einen praktischen Mini-Handstaubsauger verwandeln lassen. Mit diesem lassen sich dann problemlos Tierhaare von Polstern oder Autos von Innen reinigen.
Egal ob Mini-Handstaubsauger, Stielstaubsauger oder 2in1 Handstaubsauger, alle drei Bauarten können kabellos betrieben werden. Dadurch sind sie sehr vielseitig einsetzbar und man benötigt für deren Verwendung auch im Außenbereich keine Steckdose. So lässt sich für jeden individuellen Bedarf der passende Handstaubsauger finden, mit dem die Reinigungsarbeiten dann wesentlich erleichtert werden.