Energieverbrauch
600 w
Energieeffizienzklasse
Aktionsradius
7.5 m
Geräuschpegel
80 dB
Während unserer Recherche zu Hanseatic Edition 20 haben wir mehrere Bewertungen von Käufern gelesen. Kurz gesagt, das denken die Käufer über Hanseatic Edition 20.
Dies sind die wichtigsten Spezifikationen des Hanseatic Edition 20.
Der Hanseatic Edition 20 saugt Ihre Böden in Windeseile. Das spart Ihnen eine Menge Zeit. Zeit die Sie anders nutzen können. Sie brauchen sich beim Staubsaugen nicht mehr anzustrengen und Ihr Rücken wird geschont. Sie müssen lediglich das Saugrohr festhalten und über den Boden führen. Die Düsen gleiten wie von selbst über alle Arten von Böden.
Der Hanseatic Edition 20 verbraucht bei seiner Arbeit nur wenig Energie. Im Jahr beläuft sich der Energieverbrauch auf 24,4 kWh. Die Energiekosten im Jahr liegen bei 7,2 Euro. Durch den niedrigen Energieverbrauch wird auch der Stromverbrauch gesenkt. Der niedrige Energieverbrauch und der reduzierte Stromverbrauch wirken sich positiv aus auf die Schonung der Umwelt.
Der Hanseatic Edition 20 ist perfekt für den regelmäßigen Hausputz. Er ist der regelmäßigen Putzroutine gewachsen. Durch die Zyklonentechnologie hat er eine enorme Saugkraft. Der Hanseatic Edition 20 hat einen Energieverbrauch von 600 Watt. Im Vergleich dazu beträgt der durchschnittliche Energieverbrauch für Staubsauger ohne Beutel 712 Watt.
Der Hanseatic Edition 20 ist ausgestattet mit einem Hygienefilter, einem Motorschutzfilter, einem Grobstaubfilter und einem Abluftfilter. Damit der Staubsauger einwandfrei funktioniert müssen diese ab und an gereinigt werden. Aus Schaumstoff besteht der Motorschutzfilter. Dieser sollte regelmäßig einer Reinigung unterzogen werden. Spätestens wenn Sie bemerken das die Saugkraft nachlässt. Um an den Staubbehälter zu gelangen drücken Sie auf die Verriegelungstaste und heben am Trageriff den Staubbehälter heraus aus dem Gerät. Anschließend entnehmen Sie den Motorschutzfilter aus seiner Halterung heraus und klopfen ihn aus über dem Mülleimer. Ist der Filter stark verschmutzt reinigen Sie ihn unter fließendem, warmem Wasser. Nicht auswringen. Lassen Sie ihn ganz trocknen bevor Sie ihn wieder einsetzen. Um den Hygienefilter zu entnehmen müssen Sie den Staubbehälterdeckel abnehmen und entnehmen den Hygienefilter. Anschließend klopfen Sie ihn aus über dem Mülleimer. Ist der Hygienefilter stark verschmutzt reinigen Sie ihn unter klarem Wasser. Das Wasser darf nicht wärmer als 40 Grad sein. Sie könne ihn auch mit Druckluft reinigen. Auch der Hygienefilter muss vollständig durchtrocknen. Für den Grobfilter nehmen Sie erst den Staubbehälter ab und dann den Staubbehälterdeckel. Nehmen Sie den Hygienefilter raus und legen ihn zur Seite. Dann klappen Sie den Staubbehälterboden ab. Damit Sie den Grobstaubfilter herausnehmen können stellen sie auf eine Arbeitsplatte den Staubbehälter mit der Öffnung nach unten. Den Staubbehälter umfassen Sie mit beiden Händen und drücken ihn dann kräftig nach unten auf die Arbeitsplatte bis sich der Grobstaubfilter löst. Nehmen Sie ihn heraus und klopfen ihn aus über dem Mülleimer um Staubrückstände zu entfernen. Der Abluftfilter ist hinter der Abluftfilterklappe angebracht. Am Abluftauslass müssen Sie die Entriegelungsklappe drücken und die Abluftfilterklappe abnehmen. Nehmen Sie dann den Abluftfilter heraus und entleeren ihn. Ist er stark verschmutzt reinigen Sie ihn mit Wasser bis maximal 40 Grad. Dann muss er vollständig durchtrocknen das heißt mindestens 24 Stunden.
Das Teleskoprohr können Sie auf die entsprechende Körpergröße einstellen. So können Sie bequem arbeiten und der Rücken wird geschont. Dazu den Arretierknopf drücken und das Teleskoprohr entweder auseinander schieben oder zusammen je nachdem. Das Teleskoprohr rastet ein bei der nächsten Kerbe. Die Saugkraft kann reguliert werden über das Nebenluftventil. Es kann stufenlos verschoben werden. Der Einschalter und Ausschalter kann mit dem Fuß am Gerät gedrückt werden. Das Kabel lässt sich automatisch aufwickeln über eine Fußschalter am Gerät. So müssen Sie sich nicht bücken. Wenn Sie beim Saugen eine kurze Pause einlegen möchten oder das Gerät nach Gebrauch verstauen möchten können Sie das Teleskoprohr dank der Haltevorrichtung an der Düse in die Parkstellung bringen. Leeren Sie den Staubbehälter nach jedem Saugen aber spätestens wenn das untere Drittel vom Staubbehälter voll geworden ist. Drücken Sie die Taste für die Verriegelung und heben den Staubbehälter mit dem Tragegriff heraus aus dem Gerät. Den Staubbehälter über den Mülleimer halten und schieben die Verriegelung dann nach unten. Der Staubbehälterboden klappt auf nach unten. Dann schütten Sie den Staub der sich im Staubbehälter befindet aus. Klappen Sie diesen dann zurück damit die Verriegelungsnase einrasten kann. Anschließend setzen Sie den Staubbehälter wieder ein in den Staubsauger bis die Verriegelungstaste hörbar einrastet.
Allgemein werden Sie mit der Universal-Bodendüse am meisten arbeiten. Sie ist ideal für die Reinigung von ebenen großen Flächen. Passen Sie das Gerät über den Umschalt-Fußhebel dem jeweiligen Untergrund an. Auch während des Betriebs können Sie den Umschalt-Fußhebel bedienen. Angetrieben wird die rotierende Turbobürste durch einen Saug-Luftstrom. Sie ist perfekt um auf Teppichen und Teppichböden Fäden und Haare zu beseitigen. Die Fugendüse ist ideal um beispielsweise Stofffalten auszusaugen sowie Ecken, Nischen und Fugen, welche nicht erreichbar sind mit der Bodendüse. Der Möbelpinsel eignet sich für die Reinigung von Büchern oder weiteren empfindlichen Gegenständen wie zum Beispiel Bilderrahmen. Die Polsterdüse eignet sich hervorragend für die Reinigung von Polstermöbeln und Matratzen.
Die Lautstärke beträgt 80 dB. Das Kabel hat eine Länge von 5 Metern. Dies macht einen Aktionsradius von 7, 5 Metern möglich. Das Zubehör setzt sich zusammen aus dem Hanseatic Edition 20, einer Bodendüse, einer Turbodüse, einem Möbelpinsel, einer Polsterdüse, einer Fugendüse, einem Chrom-Raster Teleskoprohr, einem Saugschlauch, einem Motorschutzfilter, einem Hygienefilter und einer Bedienungsanleitung. Die Farbe ist lila.
Die Höhe des Hanseatic Edition 20 beträgt 34 cm. Die Breite liegt bei 28 cm und die Tiefe bei 35 cm. Das Gewicht beträgt 5,5 kg.
Der Preis für einen Staubsauger ohne Beutel beträgt 160 Euro, während der Durchschnittspreis für einen Staubsauger ohne Beutel 160 Euro beträgt.
Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 99,99 Euro. Der Hanseatic Edition 20 hat einen Preis von ab 70 € und im Vergleich dazu liegt der Durchschnittspreis für Staubsauger ohne Beutel bei 160 €.
|
|
|
|
|
Name | Hanseatic Edition 20 | Philips FC9741 | Miele Blizzard CX1 PowerLine SKRF3 | Hanseatic VC-T4020ES-2 |
Noten | 90/100 | 96/100 | 94/100 | 94/100 |
Bewertungen |
(4.5)
2305 Meinungen
|
(4.7)
1719 Meinungen
|
(4.7)
1737 Meinungen
|
(4.7)
1073 Meinungen
|
Preis | 70 € | 152 € | 310 € | 75 € |
Energieeffizienzklasse | ||||
Leistung | 600 watt | 900 watt | 890 watt | 650 watt |
Jährlicher Energieverbrauch | 24.4 kWh | 22.0 kWh | 28.0 kWh | 23.0 kWh |
Jährliche Energiekosten | 7,2 € | 6,6 € | 8,4 € | 6,9 € |
Staubaufnahme auf Teppich | C | |||
Staubaufnahme auf Hartboden | A |
Staubemission | A | |||
Filter | Hygienefilter | HEPA 13 | HEPA | HEPA |
Geräuschpegel | 80 dB | 75 dB | 77 dB | 80 dB |
Fassungsvermögen | 2.0 l | 2.0 l | 2.2 l | |
Aktionsradius | 7.5 meter | 10.0 meter | 11.0 meter | 8.0 meter |
Saugkraftregulierung | ||||
Teleskoprohr |
Fugendüsae | ||||
Polsterdüse | ||||
Parkettdüse | ||||
Elektrobürste | ||||
Kombidüse | ||||
Mini-Turbo Düse | ||||
Turbodüse | ||||
Saugbürste |
Höhe | 34.0 cm | 29.2 cm | 31.0 cm | 35.0 cm |
Breite | 28.0 cm | 29.2 cm | 31.0 cm | 29.0 cm |
Tiefe | 35.0 cm | 50.5 cm | 51.5 cm | 39.0 kg |
Gewicht | 5.5 kg | 5.5 kg | 8.5 kg | 7.0 kg |
Preis | Preisunterschied | Preisunterschied (%) | |
---|---|---|---|
Heute | 70 € | ||
Gestern | 70 € | 0 | 0.0 % |
7 Tage zuvor | 70 € | 0 | 0.0 % |
30 Tage zuvor | 59 € | -11 | -15.7 % |
90 Tage zuvor | 68 € | -2 | -2.9 % |
Haftungsausschluss: Die Preisangaben sind von den auf dieser Seite aufgeführten Lieferanten.
|
|
|
600 watt |
Leistung VergleichFebruar 26, 2021 |
|
|
24.4 kWh |
|
7,2 € |
|
Hygienefilter |
|
80 dB |
Lautstärke VergleichFebruar 26, 2021 |
|
|
7.5 meter |
Aktionsradius VergleichFebruar 26, 2021 |
|
|
Nein |
Saugkraftregulierung VergleichJa (78%) Nein (22%) Hanseatic Edition 20 Februar 26, 2021 |
|
|
Ja |
Teleskoprohr VergleichJa (96%) Hanseatic Edition 20 Nein (4%) Februar 26, 2021 |
|
34.0 cm |
|
28.0 cm |
|
35.0 cm |
|
5.5 kg |
Gewicht VergleichFebruar 26, 2021 |
Klaus Bachmann
Autor und Schöpfer
Hallo, mein Name ist Klaus Bachmann und ich bin der Schöpfer von Tests-staubsauger.de.
Ich arbeite seit mehreren Jahren mit Haushaltsgeräte und Technologie. Ich versuche, unvoreingenommene Vergleiche zu machen, basierend auf User-Bewertungen, Expertenbewertungen und Testergebnissen.
Ich hoffe, Sie mögen die Website.
Alles Gute
Klaus
klaus@reoverview.de