iRobot Roomba i3+

Multiraum

Multiraum

Wischfunktion

Wischfunktion

Türschwellen bis

Türschwellen bis

2,0 cm

Flächenleistung

Flächenleistung

170 m²

Mit App

Mit App

Interaktive Karte

Interaktive Karte

Spezifikationsliste »

Bewertung iRobot Roomba i3+

Bewertungsmethodik:
1.0
Veröffentlicht:
17-04-2021
Zuletzt bearbeitet:
17-04-2021

Vorteile

  • Selbstentleerender Staubbehälter
  • Starke Saugkraft
  • Schmutzerkennungs-Technologie
  • Navigiert mit reaktiven Bodensensoren
  • Zwei Gummibürsten
  • Mit App und Sprachsteuerung

Nachteile

  • Die Karte ist nicht anpassbar
  • Recht lautes Betriebsgeräusch
  • Virtuelles Wandgerät wird separat verkauft
  • Bleibt häufig stecken
caret-up caret-down

Spezifikationsliste

Akku
Maximale Laufzeit
75 Min
Ladezeit
120 Min
Akkutyp
Lithium-Ionen
Batteriekapazität
1800 mAh
Automatisches Aufladen und Fortfahren
Ja
Automatische Rückkehr zur Ladestation
Ja
Reinigung
Flächenleistung
170 m²
Geräuschpegel
68 dB
Maximale Türschwellenhöhe
2,0 cm
Staubbehälterkapazität
0,4 L
Teppicherkennung
Nein
Mit Timer
Ja
Design
Rund
Anzahl Seitenbürsten
1
Wischfunktion
Wischfunktion
Nein
Navigation
Navigationssystem
Gyroskop
Hindernis- und Stufenerkennung
Ja
Multiraum
Ja
Steuerung
App-Steuerung
Ja
Fernbedienung
Nein
Sprachsteuerung
Ja
Amazon Alexa
Ja
Google Assistant
Ja
Basisstation
Absaugstation
Ja
Automatisches Waschen des Wischmopps
Nein
App-Funktionen
App-Steuerung
Ja
Interaktive Karte
Ja
Echtzeit-Verfolgung
Nein
Digital blockierter Bereich
Nein
Zonenreinigung
Nein
Kartierung mehrerer Etagen
Nein
Ausgewählte Raumreinigung
Nein
Maße & Gewicht
Höhe
9,2 cm
Breite
33,8 cm
Tiefe
33,8 cm
Gewicht
4,7 kg

Spezifikationsvergleich

November 30, 2023

Geeignet für:

  • Wenn Sie eine Stauballergie oder Asthma haben, wäre der Roomba i3+ perfekt für Sie geeignet, da er eine automatische Absaugstation besitzt, die Ihren Kontakt mit Schmutz einschränkt, sowie einen HEPA-Filter, der während der Reinigung Allergene aus der Luft beseitigt.
  • Wenn Sie lange Haare oder ein pelziges Haustier haben, könnte der Roomba i3+ das richtige Gerät für Sie sein, da seine zwei gummierten Hauptbürsten Haarverwicklungen gegenüber resistent sind.
  • Falls Sie Teppiche daheim haben, wäre der Roomba i3+ gut für Sie geeignet, da seine Hauptbürste besonders auf Teppichen eine gründliche Reinigung ermöglicht.
  • Falls Sie über ein kleines Budget verfügen und nach einem Saugroboter mit selbstentleerendem Staubbehälter suchen, sollten Sie den Roomba i3+ ganz nach oben auf Ihrer Liste setzen. Er ist von allen Roomba-Produkten der günstigste Saugroboter mit Absaugstation.
  • Wenn Sie in einem großen Haus wohnen, könnte der Roomba i3+ Sie zufriedenstellen, da er über ein systematisches Reinigungsmuster verfügt, welches den gesamten Boden reinigen kann, ohne eine Stelle auszulassen. Außerdem verfügt er über eine Auflad-und-Fortsetz-Funktion, die es dem Saugroboter ermöglicht, seinen Reinigungszyklus fortzusetzen, falls er mittendrin seinen Akku verbraucht hat.
  • Wenn Sie mit haarigen Haustieren zusammenleben, wäre der Roomba i3+ eine ausgezeichnete Wahl, da er nicht nur eine haarverwicklungsresistente Hauptbürste hat, sondern auch eine starke Saugkraft bietet (dieselbe wie der iRobot Roomba i7+), die problemlos Tierhaare und andere feine oder grobe Ablagerungen aufsaugt.

Nicht geeignet für:

  • Wenn Sie nach einem Saugroboter mit einer anpassbaren Bodenkarte suchen, sollten Sie sich nach einem anderen Saugroboter umschauen. Der iRobot Roomba i7+ zum Beispiel ist fast derselbe wie der Roomba i3+, besitzt jedoch eine intelligente Kartierungsfunktion und ist etwas teurer.
  • Wenn Sie die automatische Absaugstation nicht benötigen und eher die Kartierungsfähigkeit eines Saugroboters priorisieren, sollten Sie sich den Roborock S4 Max ansehen, der ein fortschrittlicheres Navigationssystem als der Roomba i3+ hat, aber weniger kostet.
  • Wenn Sie Geräuschen gegenüber empfindlich sind, sollten Sie diesen Saugroboter arbeiten lassen, während Sie außer Haus sind, oder nach einem anderen Saugroboter mit einem geringeren Betriebsgeräusch suchen, wie z. B. dem Eufy RoboVac G30.

Urteil

Automatische Absaugstationen werden normalerweise nur bei teuren und vollautomatisierten Saugrobotern gesehen. iRobot veröffentlichte jedoch den Roomba i3+, der seinen Staubbehälter selbst leeren kann und der günstigste Roboter des Firmen-Sortiments ist. Wegen seines niedrigen Preises fehlen ihm jedoch andere Funktionen - vor allem eine intelligente Kartierungsfähigkeit, die sogar mittelklassige Saugroboter haben.

Sein Preis wird als günstig betrachtet, wenn man ihn mit anderen Roomba-Produkten mit automatischer Absaugstation vergleicht. Verglichen mit anderen Saugrobotermarken können Sie für den Preis des Roomba i3+ jedoch sogar Produkte mit modernen Kartierungsfähigkeiten erwerben.

Der Roomba i3+ nutzt Bodensensoren zur Navigation - anders als der Roomba i7+, der eine Kamera verwendet. Der Roomba i3+ kann jedoch auch ohne Kamera den gesamten Boden gründlich wie der Roomba i7+ saugen und ein systematisches Reinigungsmuster erstellen. Der einzige Nachteil eines weniger entwickelten Navigationssystemes ist, dass er Funktionen wie z.B. die selektive Raumreinigung, virtuelle Grenzen, usw. nicht unterstützt. Falls Ihre Priorität eher ist, einen Saugroboter zu haben, der seinen Staubbehälter selbst leert, als eine Kartierungsfunktion zu besitzen, könnte der Roomba i3+ der Richtige für Sie sein.

Da der Roomba i3+ kein intelligentes Navigationssystem besitzt, kann es passieren, dass Sie ihn regelmäßig retten müssen, da er öfter stecken bleibt als andere Saugroboter mit einem vSLAM- oder LiDAR-Navigationssystem.

Die Absaugstation oder "Clean Base", wie iRobot sie nennt, kann Schmutz von bis zu 60 Tagen aufbewahren. Dies hängt jedoch davon ab, wie oft Sie den Saugroboter verwenden und wie schmutzig Ihr Zuhause ist. Er schränkt Ihre Schmutzbelastung ein; im Gegensatz zu anderen Saugrobotern, bei denen Sie den Staubbehälter fast nach jeder Nutzung reinigen müssen. Er produziert jedoch für ca. 30 Sekunden laute Geräusche, während sein Staubbehälter geleert wird, was alle Saugroboter mit automatischen Absaugstationen gemein haben.

Der Roomba i3+ besitzt wie der Roomba i7+ eine zehn Mal stärkere Leistungssteigerung als die 600er-Reihe von iRobot. Er hat eine gute Aufnahmefähigkeit, mit der er leicht Tierhaare, feinen Schmutz und größere Ablagerungen aufsaugen kann.

Er rühmt sich auch mit seinen zwei gummierten Mehrflächen-Bürsten, die von Roomba patentiert wurden. Diese sind resistent gegenüber Haarverwicklungen, was es vereinfacht, den Roboter zu pflegen. Die Bürstenstruktur ermöglicht dem Saugroboter außerdem eine gründlichere Reinigung - sogar auf Teppichen. Außerdem hat der Roboter eine Schmutzerkennungs-Technologie ("Dirt Detect"), die stark verschmutzte Bereiche erkennt und ihnen mehr Aufmerksamkeit widmet.

Wenn Sie Bereiche haben, die Sie von der Reinigung ausschließen möchten, wie z.B. Haustierzonen, wo deren Wassernäpfe stehen, oder Bereiche mit vielen Kabeln, können Sie sich ein virtuelles Wandgerät kaufen, das separat erhältlich ist.

Insgesamt ist der Roomba i3+ hinsichtlich seiner Saugfähigkeit und seiner haar-resistenten Hauptbürste beeindruckend. Der selbstentleerende Staubbehälter ist ebenfalls eine große Hilfe, kann aber zu höheren Kosten führen, da Sie regelmäßig Einweg-Staubbeutel für die Absaugstation kaufen müssen.

Sie können sich hier die besten Saugroboter ansehen.

iRobot Roomba i3+ im Vergleich zum iRobot Roomba i3 caret-up caret-down

Vorteile

Mit automatischer Absaugstation

Nachteile

Teurerer Preis

Der einzige Unterschied zwischen dem Roomba i3+ und dem Roomba i3 ist, dass der Roomba i3+ eine automatische Absaugstation („Clean Base“) besitzt, die durch das „+“-Zeichen in seinem Namen gekennzeichnet wird. Der Saugroboter selbst ist bei beiden Ausführungen derselbe.

iRobot Roomba i3+ im Vergleich zum iRobot Roomba i7+ caret-up caret-down

Vorteile

Günstigerer Preis

Nachteile

Keine virtuellen Grenzen
Keine selektive Raumreingung
Kann keine Karte zeigen, während der Saugroboter saugt
Keine intelligente Kartierungsfunktion
Verwendet keine Kamera zur Navigation

Der Roomba i3+ ist günstiger, da ihm ein paar Funktionen fehlen – besonders ein intelligentes Navigationssystem, wie es der Roomba i7+ besitzt. Trotz dem Mangel gewisser Funktionen hat der Roomba i3+ die gleiche automatische Absaugstation und fast dieselbe Saugleistung wie der Roomba i7+, ist jedoch zu einem niedrigeren Preis erhältlich.

iRobot Roomba i3+ im Vergleich zum iRobot Roomba 980 caret-up caret-down

Vorteile

Mit automatischer Absaugstation

Nachteile

Virtuelles Wandgerät wird separat verkauft
Verwendet keine Kamera zur Navigation
Ohne intelligente Kartierungsfunktion
Ohne Teppicherkennung

Der Roomba i3+ und der Roomba 980 verfügen über dieselbe Saugleistung (10x mehr Leistung im Vergleich zur Roomba-600-Serie), die zwei Gummibürsten, sowie die Dirt-Detect-Technologie. Der Roomba 980 kann jedoch besser navigieren, da er eine intelligente Kartierungsfunktion besitzt, hat aber keine automatische Absaugstation wie der Roomba i3+.

Ihre Meinung - iRobot Roomba i3+

Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet
Bewertung*
Reinigungsleistung
Batterie
Preis-Leistungs-Verhältnis
Qualität
Geräuschpegel
Benutzerfreundlichkeit
Reinigung und Wartung
Mehr zeigen

Vergleich mit ähnlichen Produkten

youtube

Erster Blick

youtube
youtube
youtube
youtube
youtube

Demonstration

youtube

Vergleichstabelle caret-up caret-down

caret-up caret-down Produktdaten
iRobot Roomba i3+ Honiture Q6 Pro
‎Laresar L6 Pro
Name iRobot Roomba i3+ Honiture Q6 Pro ‎Laresar L6 Pro
Punkte
81
92
92
Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.1)
19034 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.7)
2926 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.7)
2548 Bewertungen
Preis 500 € 519 €
caret-up caret-down Akku
Maximale Laufzeit 75 Min 250 Min 200 Min
Ladezeit 120 Min
Akkutyp Lithium-Ionen Lithium-Ionen Lithium-Ionen
Batteriekapazität 1800 mAh 5200 mAh 5000 mAh
Automatisches Aufladen und Fortfahren
Automatische Rückkehr zur Ladestation
caret-up caret-down Reinigung
Flächenleistung 170 m² 200 m²
Geräuschpegel 68 dB
Saugkraft 3000 Pa 3000 Pa
Maximale Türschwellenhöhe 2,0 cm 2,0 cm 2,0 cm
Staubbehälterkapazität 0,4 L 0,3 L 0,3 L
Filter HEPA
Teppicherkennung
Mit Timer
Design Rund Rund Rund
Anzahl Seitenbürsten 1 1 1
Waschbarer Filter
caret-up caret-down Wischfunktion
Wischfunktion
Wassertankkapazität 0,25 L 0,25 L
Vibrierender Wischmopp
Automatisch anhebender Wischmopp
caret-up caret-down Navigation
Navigationssystem Gyroskop LiDAR LiDAR
Objekterkennung
Hindernis- und Stufenerkennung
Multiraum
caret-up caret-down Steuerung
App-Steuerung
Fernbedienung
Sprachsteuerung
Amazon Alexa
Google Assistant
caret-up caret-down Basisstation
Absaugstation
Staubbeutelkapazität 3,0 L
Automatisches Nachfüllen des Wasserbehälters
Automatisches Waschen des Wischmopps
Automatisches Trocknen des Wischmopps
Type of mop drying
caret-up caret-down App-Funktionen
App-Steuerung
Interaktive Karte
Echtzeit-Verfolgung
Digital blockierter Bereich
Zonenreinigung
Nicht-Wisch-Zonen
Kartierung mehrerer Etagen
Ausgewählte Raumreinigung
caret-up caret-down Maße & Gewicht
Höhe 9,2 cm 9,8 cm
Breite 33,8 cm 35,0 cm
Tiefe 33,8 cm 35,0 cm
Gewicht 4,7 kg

Fragen und Antworten caret-up caret-down

Es sind noch keine Fragen gestellt worden.

Haben Sie eine Frage?

de-DE

Copyright © Tests-staubsauger.de