Flächenleistung
185 m2
Laufzeit
75 min
Ladezeit
90 min
Akkutyp
Li-ion
Mit Timer
Mit App
Geräuschpegel
68 dB
Während unserer Recherche zu iRobot Roomba i7158 haben wir mehrere Bewertungen von Käufern gelesen. Kurz gesagt, das denken die Käufer über iRobot Roomba i7158.
Dies sind die wichtigsten Spezifikationen des iRobot Roomba i7158.
Der iRobot Roomba i7158 bringt Schwung in Ihren Haushalt. Sie müssen nicht mehr selber Ihre Böden reinigen. Das übernimmt ab jetzt der iRobot Roomba i7158 für Sie. Kommen Sie von der Arbeit nach Hause sind alle Ihre Böden sauber. Oder schauen Sie ihm doch einfach vom Sofa aus bei seiner Arbeit zu.
95% der Saugroboter wurden mit einem Li-Ionen-Akku gebaut. Lesen Sie hier mehr über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Batterien.
Ausgestattet ist der iRobot Roomba i7158 mit einem Lithium-Ionen-Akku. Diese Akkus sind sehr langlebig und leistungsstark. Mit einer Akkuladung saugt er 75 Minuten ohne Unterbrechung. Geht der Akku zu Neige dauert es 90 Minuten bis der Akku wieder seine Power hat und mit seiner Arbeit fortfahren kann. Die Batteriekapazität beträgt 1800 mAh. Eine Fläche von 185 m² schafft er mit einer Akkuladung zu reinigen.
Der iRobot Saugroboter hat eine Saugkraft von 1700 Pa. Der iRobot Roomba i7158 verfügt über ein 3-Stufen-Reinigungs-System. Damit wird jeglicher Schmutz entfernt. Er reinigt sowohl Teppiche als auch Hartböden. Ausgestattet ist der iRobot Roomba i7158 mit zwei Gummibürsten für die Reinigung aller Böden, einer Kantenbürste sowie einer extrastarken Saugleistung die 10-mal mehr Saugkraft hat. Hartnäckiger Schmutz wird so eingezogen. Der nimmt mehr Tierhaare auf als es andere Saugroboter tun. Staub, Schmutz und Allergenen sagt er den Kampf an.
Sie können eine tägliche Zeitplanung vornehmen am Gerät und durch eine Bedienung am Gerät den Saugroboter automatisch zur Ladestation zurückkehren zu lassen. Über die innovative Kartierung sowie der intelligenten Navigation können Sie den iRobot Roomba i7158 auch steuern über den Sprachassistenten und ihn so direkt schicken zu der verschmutzten und genau dann wann der Schmutz entsteht. Kompatibel ist er mit dem Google Assistant und Alexa. Einfache Reinigungsaufgaben können Sie dank Sprachbefehl ausführen. Dank der Infrarotsensoren und der Hinderniserkennung kann der iRobot Roomba i7158 keine Treppen, Stufen oder Abstürze herunterfallen.
64% aller Saugroboter sind mit App Funktion ausgestattet.
Mit der iRobot HOME App können Sie den iRobot Roomba i7158 von unterwegs aus steuern. Die App zeigt eine intelligente Kartierung mit individuellen Anpassungen sowie Schmutzzonen und Reinigungszonen. Ausgestattet ist der iRobot Roomba i7158 mit einer WiFi-Verbindung, einer Ecken-und Kantenreinigungsbürste, einem automatisch einstellbaren Reinigungskopf, der DirtDetect Technologie und der Smart Navigation.
Der iRobot Roomba i7158 ist mit der Kamera-Navigation ausgestattet. Lesen Sie hier mehr über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Navigationstechnologien.
Mit der iAdapt 3.0-Navigation mit vSLAM -Technologie wird der Saugroboter unterstützt sich undeffizient und nahtlos zurechtzufinden in Ihrem Zuhause. Visuelle Markierungspunkte erstellt der iRobot Roomba i7158. So kann er nachverfolgen wo er schon gereinigt hat und wo er noch reinigen muss. Über die innovative Kartierung sowie der intelligenten Navigation können Sie den iRobot Roomba i7158 auch steuern über den Sprachassistenten und ihn so direkt schicken zu der verschmutzten und genau dann wann der Schmutz entsteht. Der iRobot Roomba i7158 lernt durch die vSLAM- Navigation das Layout von Ihren vier Wänden. Anhand dessen erstellt er persönliche Smart Maps. Dank dieser kann er effizient in sauberen und geraden Bahnen Ihre Böden fachmännisch reinigen und kann hervorragend manövrieren.
Der Lieferumfang besteht aus dem iRobot Roomba i7158, einer Dual Mode Virtual Wall-Barriere, einem Ersatzfilter, einer Ersatzbürste für Ecken und Kanten und der Bedienungsanleitung.
Der iRobot Roomba i7158 ist sehr gut verarbeitet. Das Gehäuse besteht zum größten Teil aus Kunststoff die Umsetzung ist aber einwandfrei. Die Qualität ist hoch. Die Absaugstation ist in einem schlichten schwarz gehalten und ausgestattet mit stilvoll pulsierenden Lichtern.
Groß und stark profiliert sind die zwei Räder. So kommt er fast überall hin. Hohe Kanten sind für den iRobot Roomba i7158 kein Problem. Er erklimmt Erhöhungen bis zu 2 cm. Der Behälter des Saugroboters hat ein Fassungsvermögen von 0,45 Litern. Der Geräuschpegel liegt bei 66 dB. Zu den Sensoren ist er ausgerüstet mit einer Kamera. Die Ladestation ist auch gleichzeitig die Absaugstation. Der Schmutz gelangt in einen Staubsaugerbeutel. Der Staubbehälter kann auch händisch entleert werden. Ohne viel Kraft und ganz einfach lässt sich der Mechanismus des Auffanbehälters öffnen. Auch beim manuellen Leeren entsteht keine Staubwolke. Mit dem integrierten Tragegriff, der sich an der Gehäuseoberfläche befindet können Sie den iRobot Roomba i7158 bequem überall hintragen. Der Staubbehälter ist an der Absaugstation unter einer einfachen Klappe verborgen. Er nimmt die rund dreißigfache Menge vom Saugbehälter auf. Sie kann mit einem Handgriff herausgenommen werden und wieder eingesetzt werden. Ist der iRobot Roomba i7158 fertig mit seiner Arbeit fährt er automatisch zurück zur Ladestation und der Absaugvorgang wird aktiviert. Der iRobot Roomba i7158 verfügt über zwei Gummibürsten. Sie sind geeignet für die Reinigung aller Böden. Diese haben ständig Bodenkontakt. Sie passen sich dem Boden an und biegen sich.
Der iRobot Roomba i7158 hat eine Höhe von 9,3 cm. Die Breite beträgt 34,2 cm und die Tiefe beträgt ebenfalls 34,2 cm. Er hat ein Gewicht von 3,38 kg.
Der Durchschnittspreis für einen Saugroboter beträgt 342 Euro.
Der iRobot Roomba i7158 hat einen Preis von 799 € und im Vergleich dazu liegt der Durchschnittspreis für Saugroboter bei 342 €.
|
|
|
|
|
Name | iRobot Roomba i7158 | Xiaomi Roborock S6 MaxV | Xiaomi Roborock S6 Pure | Eufy RoboVac 11S MAX |
Noten | 87/100 | 95/100 | 95/100 | 94/100 |
Bewertungen |
(4.3)
1661 Meinungen
|
(4.7)
1806 Meinungen
|
(4.8)
1671 Meinungen
|
(4.6)
2052 Meinungen
|
Preis | 550 € | 542 € | 436 € | 180 € |
Max Laufzeit | 75 min | 180 min | 180 min | 100 min |
Ladezeit | 90 min | 300 min | 300 min | 300 min |
Akkutyp | Li-ion | Li-ion | Li-ion | Li-ion |
Batteriekapazität | 1800 mAh | 5200 mAh | 5200 mAh | 2600 mAh |
Flächenleistung | 185 m2 | 240 m2 | 250 m2 | 120 m2 |
Geräuschpegel | 68 dB | 67 dB | 69 dB | 55 dB |
Saugkraft | 1700 Pa | 2500 Pa | 2000 Pa | 2000 Pa |
Türschwellen bis | 2.0 cm | 2.0 cm | 2.0 cm | 1.6 cm |
Leistung | 66 w | 58 w | 40 w | |
Reinigungsmodus Anzahl | 4 | |||
Wischfunktion | ||||
Wassertank Kapazität | 0.3 l | 0.18 l |
Fassungsvermögen Staubbehälter | 0.4 liter | 0.46 liter | 0.46 liter | 0.6 liter |
Karten-Sensor | Kamera | LDS | LDS | |
Filter | High-Performance | HEPA | HEPA | HEPA |
Absaugstation | ||||
Teppich Booster |
Automatische Rückkehr zur Ladestation | ||||
Wieder aufladen und fortfahren | ||||
Mit Timer | ||||
Mit App | ||||
Sprachsteuerung | ||||
Amazon Alexa kompatibel | ||||
Google Assistant kompatibel | ||||
Hinderniserkennung und Stufenerkennung |
Mit Fernbedienung |
Bauform | Rund | Rund | Rund | Rund |
Anzahl Seitenbürsten | 1 | 1 | 1 | 2 |
Interaktive Karte | ||||
Echtzeit-Verfolgung | ||||
Digital blockierter Bereich | ||||
Zonenreinigung | ||||
Universal Bodenkarte | ||||
Ausgewählte Raumreinigung |
Höhe | 9.3 cm | 9.6 cm | 9.6 cm | 7.2 cm |
Breite | 34.2 cm | 35.0 cm | 35.0 cm | 32.5 cm |
Tiefe | 34.2 cm | 35.0 cm | 35.0 cm | 32.5 cm |
Gewicht | 3.38 kg | 3.7 kg | 3.2 kg | 2.7 kg |
|
75 min |
Laufzeit VergleichJanuar 15, 2021 |
|
|
90 min |
Ladezeit VergleichJanuar 15, 2021 |
|
|
Li-ion |
Akkutyp VergleichLi-ion (97%) iRobot Roomba i7158 NiMH (3%) Januar 15, 2021 |
|
|
1800 mAh |
Batteriekapazität VergleichJanuar 15, 2021 |
|
185 m2 |
Flächenleistung VergleichJanuar 15, 2021 |
|
|
68 dB |
Geräuschpegel VergleichJanuar 15, 2021 |
|
|
1700 Pa |
Saugkraft VergleichJanuar 15, 2021 |
|
|
2.0 cm |
|
Nein |
Wischfunktion VergleichJa (51%) Nein (49%) iRobot Roomba i7158 Januar 15, 2021 |
|
0.4 liter |
|
Kamera |
|
High-Performance |
|
Nein |
Absaugstation VergleichNein (94%) iRobot Roomba i7158 Ja (6%) Januar 15, 2021 |
|
Ja |
Automatische Rückkehr zur Ladestation VergleichJa (95%) iRobot Roomba i7158 Nein (5%) Januar 15, 2021 |
|
|
Ja |
Wieder aufladen und fortfahren VergleichNein (59%) Ja (41%) iRobot Roomba i7158 Januar 15, 2021 |
|
|
Ja |
Timer VergleichJa (94%) iRobot Roomba i7158 Nein (6%) Januar 15, 2021 |
|
|
Ja |
App VergleichJa (71%) iRobot Roomba i7158 Nein (29%) Januar 15, 2021 |
|
|
Ja |
|
Ja |
|
Ja |
|
Ja |
|
Nein |
|
Rund |
Bauform VergleichRund (92%) iRobot Roomba i7158 D-Form (6%) Eckige (2%) Januar 15, 2021 |
|
|
1 |
|
Ja |
|
Nein |
|
Nein |
|
Ja |
|
Ja |
|
Ja |
|
9.3 cm |
|
34.2 cm |
|
34.2 cm |
|
3.38 kg |
|
EUR 799 |
|
EUR 550 |
Preis VergleichJanuar 15, 2021 |
Klaus Bachmann
Autor und Schöpfer
Hallo, mein Name ist Klaus Bachmann und ich bin der Schöpfer von Tests-staubsauger.de.
Ich arbeite seit mehreren Jahren mit Haushaltsgeräte und Technologie. Ich versuche, unvoreingenommene Vergleiche zu machen, basierend auf User-Bewertungen, Expertenbewertungen und Testergebnissen.
Ich hoffe, Sie mögen die Website.
Alles Gute
Klaus
klaus@reoverview.de