iRobot Roomba j7+

907 Nutzerbewertungen
★★★★★
★★★★★
(4,4)

Preisvergleich

Amazon.de 699 €
Versandkostenfrei
Zum Shop
Expert DE 699 €
Versandkostenfrei
Mediamarkt.de 749 €
Versandkostenfrei
Zum Shop
Saturn.de 749 €
Versandkostenfrei
Zum Shop
Proshop.de 789 €
+4,99 € Versandkosten
Zum Shop
Digitalo.de 829 €
Versandkostenfrei
Otto.de 876 €
Versandkostenfrei
Zum Shop
Baur.de 899 €
+5,95 € Versandkosten
Zum Shop
Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen.
Mit Absaugstation
iRobot Roomba j7+
699 €
Multiraum

Multiraum

Wischfunktion

Wischfunktion

Türschwellen bis

Türschwellen bis

1,6 cm

Mit App

Mit App

Absaugstation

Absaugstation

Spezifikationsliste »

Vorteile

  • Wird mit einer automatischen Absaugstation geliefert
  • Mit einer intelligenten Hinderniserkennung ausgestattet
  • Die Absaugstation und der Saugroboter haben nur eine geringe Höhe
  • Fortschrittliches Navigationssystem
  • Die Bürste verhindert Haarverwicklungen
  • Die App bietet eine Menge an Funktionen

Nachteile

  • Relativ teuer
  • Die Hinderniserkennung ist nicht perfekt
  • Kurze Akkulaufzeit
caret-up caret-down

Spezifikationsliste

Akku
Maximale Laufzeit
75 Min
Ladezeit
180 min
Akkutyp
Lithium-Ionen
Automatisches Aufladen und Fortfahren
Ja
Automatische Rückkehr zur Ladestation
Ja
Reinigung
Maximale Türschwellenhöhe
1,6 cm
Staubbehälterkapazität
0,4 L
Teppicherkennung
Nein
Mit Timer
Ja
Design
Rund
Anzahl Seitenbürsten
1
Wischfunktion
Wischfunktion
Nein
Automatisch anhebender Wischmopp
Nein
Navigation
Navigationssystem
Kamera
Objekterkennung
Ja
Hindernis- und Stufenerkennung
Ja
Multiraum
Ja
Steuerung
App-Steuerung
Ja
Fernbedienung
Nein
Sprachsteuerung
Ja
Amazon Alexa
Ja
Google Assistant
Ja
Reinigungsstation
Absaugstation
Ja
Automatisches Nachfüllen des Wasserbehälters
Nein
Automatisches Trocknen des Wischmopps
Nein
Automatisches Waschen des Wischmopps
Nein
App-Funktionen
App-Steuerung
Ja
Echtzeit-Verfolgung
Nein
Digital blockierter Bereich
Nein
Zonenreinigung
Nein
Nicht-Wisch-Zonen
Nein
Kartierung mehrerer Etagen
Nein
Ausgewählte Raumreinigung
Nein
Maße & Gewicht
Höhe
8,7 cm
Breite
33,8 cm
Tiefe
33,9 cm
Gewicht
3,4 kg

Spezifikationsvergleich

Mai 31, 2023

Geeignet für:

  • Wenn Sie einen vollen Terminkalender haben, ist der iRobot Roomba j7+ eine ausgezeichnete Option, da er über eine automatische Absaugstation sowie eine effiziente Hindernisvermeidung verfügt, wodurch die ständige Überwachung des Saugroboters wegfällt. Außerdem müssen Sie wochenlang nicht über die Reinigung nachdenken, da Sie in der App einen automatischen Reinigungsplan aufsetzen können.
  • Falls Sie Haustiere daheim haben, ist die Hindernisvermeidungsfunktion des iRobot Roomba j7+ sehr gut für Sie geeignet, da sie so programmiert ist, dass sie Hindernissen wie Haustierabfällen ausweicht.
  • Bei Stauballergikern kann die automatische Absaugstation des iRobot Roomba j7+ zum Lebensretter werden, da sie Ihren Staubbehälter automatisch leert, sodass Sie keinem Staub ausgesetzt sind.
  • Wenn Sie lange Haare oder haarende Haustiere besitzen, müssen Sie sich keine Sorgen mehr darüber machen, Haare abzuschneiden, die in der Bürste des Saugroboters feststecken, da die Bürste des iRobot Roomba j7+ aus Gummi besteht, was Haarverwicklungen verhindert.

Nicht geeignet für:

  • Wenn Ihnen nur ein knappes Budget zur Verfügung steht, wäre der iRobot Roomba j7+ doch eher unpraktisch für Sie, da er sehr teuer ist. Stattdessen sollten Sie sich vielleicht nach anderen Saugrobotern mit einem günstigeren Preis umschauen, wie z.B. dem Roborock S6 Pure oder dem ‎Laresar L6 Pro, die ebenfalls einige moderne Funktionen haben.
  • Falls Sie in einem großen Haus leben und möchten, dass der Saugroboter dieses in nur einem Gang mit einer einzigen Aufladung reinigt, könnte der iRobot Roomba j7+ Sie enttäuschen, da er nur eine maximale Laufzeit von 75 Minuten hat. Der Roborock S6 MaxV verfügt hingegen über eine längere Akkulaufzeit von bis zu 180 Minuten und der Honiture Q6 Pro bis zu 250 Minuten.

Urteil

Faith
VON:
Faith
Hier sehen Sie unser Urteil, das auf der stundenlangen Analyse von Bewertungen von Experten und Nutzern basiert.
Aktualisiert am 04-11-2021

Der iRobot Roomba j7+ verfügt über eine automatische Absaugstation sowie eine intelligente Hindernisvermeidung, was seinen Preis etwas erhöht. Außerdem ist er mit vielen weiteren fortschrittlichen und intelligenten Funktionen ausgestattet, die diesen Saugroboter vollständig automatisieren.

Die Dockingstation des iRobot Roomba j7+ verfügt über zwei Funktionen, nämlich die automatische Entleerung des Staubbehälters sowie das Aufladen des Staubsaugers. Die Absaugstation kann den Schmutz von bis zu 60 Tagen aufnehmen, was jedoch davon abhängt, wie oft Sie den Roboter saugen lassen und wie viel Schmutz sich bei Ihnen ansammelt. Die Dockingstation hat ein schlankeres und kürzeres Aussehen im Vergleich zur Station des iRobot Roomba i7+ oder des iRobot Roomba i3+. Aber auch mit einer niedrigeren Höhe verfügt sie immer noch über die gleiche Kapazität wie höhere Absaugstationen, da sie mehr in die Breite geht.

Der Saugroboter hat auch eine geringere Höhe als der Roborock S6 oder der Roborock S7, da er keinen LiDAR-Turm besitzt. Der Navigationsturm anderer Saugroboter kann dazu beitragen, dass sie unter einigen Objekten stecken bleiben und somit verhindern, dass sie unter tiefliegende Möbel gelangen. Es ist also gut, dass sich die Kamera des iRobot Roomba j7+ an seiner Vorderseite befindet und er oben keinen Turm hat. Die Frontkamera und die Genius-3.0-Home-Intelligence-Technologie ermöglichen es dem iRobot Roomba j7+, dennoch effizient durch Ihr Zuhause zu navigieren und Hindernisse zu erkennen.

Der iRobot Roomba j7+ ist mit einer intelligenten Hinderniserkennung ausgestattet und darauf spezialisiert, Kabel zu vermeiden, die ein Feind von Saugrobotern sind. Er ist darauf trainiert, Kabel und Haustierabfälle zu erkennen und zu umgehen. Wenn er ein Hindernis erkennt, wird er dies vermeiden und ein Bild von ihm an Ihre App senden, damit Sie es überprüfen und es als dauerhaftes oder vorübergehendes Hindernis kennzeichnen können. Die Hinderniserkennung funktioniert jedoch nicht bei allen Hindernissen auf seinem Weg. Aber mit Hilfe Ihres Feedbacks in der App wird dem Saugroboter dabei geholfen, sich zu verbessern und effizienter bei der Hinderniserkennung vorzugehen.

Außerdem ist er mit einem intelligenten Navigationssystem ausgestattet, mit dem er eine präzise Karte erstellen kann, die in der App zu sehen ist. Diese App bietet eine Vielzahl von Optionen und Funktionen an, mit denen Sie den Saugroboter ganz nach Ihren Wünschen steuern können. Die erstellte Karte ist hochgradig anpassbar. Sie können mit ihr virtuelle Grenzen für Bereiche erstellen, die der Saugroboter nicht betreten soll, einzelne Räume benennen sowie die Räume unterteilen, um einen Raum von einem anderen zu unterscheiden. Sie können auch einen Reinigungsplan festlegen, damit der Saugroboter automatisch regelmäßig reinigt. Innerhalb der App können Sie auch nach dem Reinigungsverlauf suchen und überprüfen, auf welche Hindernisse der Saugroboter gestoßen ist.

Der iRobot Roomba j7+ kann den Standort Ihres Telefons verwenden, um festzulegen, wann die Reinigung gestartet und beendet werden soll. Wenn Sie unterwegs sind, kann der Staubsaugerroboter mit der Reinigung beginnen und wenn er erkennt, dass sich Ihr Telefon wieder im Haus befindet, stoppt er die Reinigung. Daher können Sie jedes Mal in ein sauberes Zuhause zurückkehren.

Insgesamt verfügt der iRobot Roomba j7+ über ein beeindruckendes Hinderniserkennungssystem, das Kabel und Haustierabfälle effizient vermeidet. Er gibt Ihnen auch die Gewissheit, dass er nirgends stecken bleibt und vermeidet kleine Objekte, die in Ihrem Haus verstreut sind.

iRobot Roomba j7+ im Vergleich zum iRobot Roomba i7+ caret-up caret-down

Vorteile

Mit intelligenter Hinderniserkennung
Niedrigere Höhe (8,7 cm im Vergleich zu 9,3 cm)
Die automatische Absaugstation hat eine geringere Höhe

Nachteile

Teurerer Preis

Ihre Meinung - iRobot Roomba j7+

Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet
Bewertung*
Reinigungsleistung
Batterie
Preis-Leistungs-Verhältnis
Qualität
Geräuschpegel
Benutzerfreundlichkeit
Reinigung und Wartung
Mehr zeigen

Rankings

Vergleichstabelle caret-up caret-down

caret-up caret-down Produktdaten
iRobot Roomba j7+ Roborock S7 MaxV Ultra
Roborock S6 Pure
Name iRobot Roomba j7+ Roborock S7 MaxV Ultra Roborock S6 Pure
Punkte
88
96
95
Platz Rang 26 von 118 Rang 1 von 118 Rang 2 von 118
Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.4)
907 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.7)
1592 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.7)
468 Bewertungen
Preis 699 € 1.148 € 490 €
caret-up caret-down Akku
Maximale Laufzeit 75 Min 180 Min 180 Min
Ladezeit 180 min 240 min 300 min
Akkutyp Lithium-Ionen Lithium-Ionen Lithium-Ionen
Batteriekapazität 5200 mAh 5200 mAh
Automatisches Aufladen und Fortfahren
Automatische Rückkehr zur Ladestation
caret-up caret-down Reinigung
Flächenleistung 300 m² 250 m²
Geräuschpegel 67 dB 69 dB
Saugkraft 5100 Pa 2000 Pa
Maximale Türschwellenhöhe 1,6 cm 2,0 cm 2,0 cm
Leistung 74,0 W 58,0 W
Anzahl Reinigungsmodi
Staubbehälterkapazität 0,4 L 0,4 L 0,46 L
Filter EPA 11 EPA 11
Teppicherkennung
Mit Timer
Design Rund Rund Rund
Anzahl Seitenbürsten 1 1 1
Waschbarer Filter
caret-up caret-down Wischfunktion
Wischfunktion
Wassertankkapazität 0,2 L 0,18 L
Vibrierender Wischmopp
Automatisch anhebender Wischmopp
caret-up caret-down Navigation
Navigationssystem Kamera LiDAR+Kamera LiDAR
Objekterkennung
Hindernis- und Stufenerkennung
Multiraum
caret-up caret-down Steuerung
App-Steuerung
Fernbedienung
Sprachsteuerung
Amazon Alexa
Google Assistant
caret-up caret-down Reinigungsstation
Absaugstation
Staubbeutelkapazität
Automatisches Nachfüllen des Wasserbehälters
Automatisches Trocknen des Wischmopps
Automatisches Waschen des Wischmopps
caret-up caret-down App-Funktionen
App-Steuerung
Interaktive Karte
Echtzeit-Verfolgung
Digital blockierter Bereich
Zonenreinigung
Nicht-Wisch-Zonen
Kartierung mehrerer Etagen
Ausgewählte Raumreinigung
caret-up caret-down Maße & Gewicht
Höhe 8,7 cm 9,7 cm 9,6 cm
Breite 33,8 cm 35,3 cm 35,0 cm
Tiefe 33,9 cm 35,0 cm 35,0 cm
Gewicht 3,4 kg 3,2 kg

Fragen und Antworten caret-up caret-down

Es sind noch keine Fragen gestellt worden.

Haben Sie eine Frage?

de-DE
Klaus Bachmann
Klaus Bachmann

Gründer

Hallo, mein Name ist Klaus Bachmann und ich bin der Gründer von Tests-staubsauger.de.
Ich habe jahrelange Erfahrung im Gebiet der Haushaltsgeräte und Technologie und versuche daraus unvoreingenommene Vergleiche zu erstellen, die auf Nutzerbewertungen, Expertenmeinungen und Testergebnissen basieren.
Ich hoffe, dass es Ihnen hier auf Tests-staubsauger.de gefällt!

Alles Gute
Klaus

Copyright © Tests-staubsauger.de