Die 6 besten Miele Akku-Staubsauger

products 6 Produkte im Test
Nutzerbewertungen 3.062 Nutzerbewertungen
Testergebnis 1 Testergebnis

Welcher Akku-Staubsauger von Miele ist der beste? Wir haben 6 Akku-Staubsauger von Miele miteinander verglichen und sie auf der Grundlage von insgesamt 3.062 Nutzerbewertungen mit 0 bis 100 Punkten bewertet.

AKTUALISIERT:
02. April 2023

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen. Erfahren Sie hier, wie wir arbeiten.

Marke caret
filterFiltern
  1. Der Beste
    1
    Miele Triflex HX2 Sprinter
    Punkte
    82/100
    Befriedigend
    Amazon.de 599 €
    Otto.de 669 €
    2-in-1-Akkusauger
    Geeignet für Allergiker
    2 Akkus
    60 Minuten max. Laufzeit
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,1) 67 Bewertungen
  2. Der Beste für Tierhaare
    Miele Triflex HX2
    Punkte
    80/100
    Befriedigend
    2-in-1-Akkusauger
    Geeignet für Tierhaare
    60 Minuten max. Laufzeit
    Wechselbarer Akku
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,0) 724 Bewertungen
  3. Miele Triflex HX2 Cat & Dog
    Punkte
    80/100
    Befriedigend
    2-in-1-Akkusauger
    Geeignet für Tierhaare
    60 Minuten max. Laufzeit
    Wechselbarer Akku
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,0) 466 Bewertungen
  4. Miele Triflex HX1 Cat & Dog SMML0
    Punkte
    80/100
    Befriedigend
    2-in-1-Akkusauger
    Geeignet für Tierhaare
    Geeignet für Allergiker
    60 Minuten max. Laufzeit
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,0) 385 Bewertungen
  5. 5
    Miele Triflex HX2 Racer
    Punkte
    80/100
    Befriedigend
    Amazon.de 699 €
    Otto.de 699 €
    2-in-1-Akkusauger
    Geeignet für Tierhaare
    Geeignet für Allergiker
    2 Akkus
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,0) 73 Bewertungen
  6. Miele Triflex HX2 Pro
    Punkte
    78/100
    Befriedigend
    2-in-1-Akkusauger
    2 Akkus
    60 Minuten max. Laufzeit
    Wechselbarer Akku
    ★★★★★
    ★★★★★
    (3,9) 637 Bewertungen
  7. Miele Triflex HX1 Pro SMML0
    Veraltet
    2-in-1-Akkusauger
    Geeignet für Allergiker
    2 Akkus
    60 Minuten max. Laufzeit
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,0) 710 Bewertungen

Über Miele

Miele wurde im Jar 1899 von Carl Miele in Gütersloh, Deutschland, gegründet. Das Ziel von Miele besteht darin, mit ökonomischen und ökologisch verträglichen Verfahren langlebige und qualitativ hochwertige Produkte herzustellen und zu vertreiben. Miele legt großen Wert darauf, dass seine Produkte ein hohes Maß an Leistung, Sicherheit und Effizienz aufweisen und auch die Umwelt möglichst wenig belasten. Miele stellt Staubsauger, Wäschegeräte, Bügeleisen, Geschirrspüler, Kochfelder, Kühlschränke, Weinkühlschränke, Gefrierschränke und Kaffeesysteme her.

Mit dem folgenden Tool können Sie die Akku-Staubsauger von Miele mit den Akku-Staubsaugern anderer Marken vergleichen:

Mai 28, 2023

Dies sind die Technologien, die in den Akku-Stielstaubsaugern von Miele zu finden sind:

  • Patentiertes 3-in-1-Design: Dies ist eine innovative Eigenschaft, die durch die Fähigkeit, das Design von gleich drei Geräten zu verwenden, große Flexibilität und Komfort bietet. Sie ermöglicht die einfache Umwandlung in einen herkömmlichen Staubsauger, indem das Energieteil weiter unten angebracht wird. Alternativ kann der Miele-Staubsauger in ein Gerät mit verlängerter Reichweite umgewandelt werden, indem das Netzteil oben positioniert wird, und in einen Handstaubsauger, indem das Netzteil einzeln verwendet wird. Das macht den Miele Akku-Staubsauger komfortabler, da er so perfekt auf verschiedene Reinigungsanforderungen eingehen kann.
  • Akku-Stielstaubsauger von Miele können in folgende Modi konfiguriert werden:
    • Reichweitenmodus: Dieser bietet die maximale Reichweite mit der größten Ausdehnung, da das Energieteil im oberen Bereich platziert ist. Mit diesem Modus wird der Staubsauger zu einem Mehrzweckgerät und auch schwierige Stellen lassen sich mühelos reinigen. So können Sie unter flachen Möbeln saugen oder Staub und Spinnweben von der Decke entfernen.
    • Komfortmodus: In diesem Modus befindet sich das Energieteil am unteren Ende, was die Handhabung erleichtert. Da sich hier der Schwerpunkt weiter unten befindet, ist das Gerät leichter zu manövrieren und gleitet mühelos durch den Raum, was die Reinigung wesentlich angenehmer macht. Er ist ideal für die regelmäßige Reinigung größerer Flächen, da er unter anderem über eine exklusive Parkfunktion verfügt, für den Fall, dass Sie zwischen den Reinigungsvorgängen mal eine Pause einlegen müssen. Außerdem schaltet sich die Elektrobürste automatisch ab, sobald die Parkfunktion aktiviert ist und der Staubsauger bleibt sicher in aufrechter Position stehen. So wird keine Energie verschwendet, da sie sich erst automatisch einschaltet, wenn die Parkfunktion deaktiviert wird, um mit der Arbeit fortzufahren.
    • Kompakt-Modus: Dieser Modus ist sehr nützlich für die schnelle Reinigung kleiner Flächen und enger Räume, die größere Staubsauger nicht erreichen können. Das Netzteil funktioniert ganz unabhängig als Handgerät, indem es sich vom Saugrohr und der Elektrobürste trennt. Außerdem ist der Staubsauger in diesem Modus am leichtesten, bietet aber dennoch eine effiziente Reinigung.
  • Vortex-Technologie: Es handelt sich hierbei um eine Funktion mit einem Motor, der eine extrem starke Absaugung erzeugt, insbesondere in Kombination mit der XXL-Elektrobürste und dem perfekt stromlinienförmigen Luftstrom. Sie ermöglicht die effektive Trennung von Feinstaub und gröberen Verunreinigungen. Die groben Verunreinigungen gelangen direkt in den transparenten Staubbehälter und die feinen Verunreinigungen werden in einem anderen Behälter mit Feinstaubfilter deponiert. Diese Technologie trägt zusätzlich zur geringen Geräuschentwicklung des Staubsaugers bei.
  • MultiFloor-XXL-Elektrobürste: Hierbei handelt es sich um einen intelligenten Bodenaufsatz, der die Reinigung mehrerer Oberflächen mit gleichbleibender Leistung und Reinigungseffizienz ermöglicht. Er erkennt auf intelligente Weise die Art des Bodenbelags – von Teppichen bis zu Hartböden oder Fliesen – und passt die Saugleistung für eine optimale Reinigung entsprechend an. Die extrabreite Düse deckt eine größere Fläche in nur einem Arbeitsgang ab, wodurch der Staubsauger zeitsparender arbeitet. Außerdem ist sie mit LED-Leuchten ausgestattet, die den Boden beleuchten und dabei helfen, Staub und anderen Schmutz präziser aufzunehmen. Obendrein lässt sich die Elektrobürste dank des Anschlussstücks seitlich schwenken, um die Richtung zu ändern oder Möbel und andere Gegenstände zu umfahren.
  • Hygiene-Lifetime-Filter: Dieser Filtertyp muss nicht ausgetauscht werden, da er die gesamte Lebensdauer des Staubsaugers überdauert. Zudem ist er auch noch wartungsfrei. Er ist in einer Art Fächerform konstruiert, um einen hohen Luftstrom auf einer größeren Fläche zu ermöglichen, sowie Teil des Abluftfiltersystems und befindet sich hinter dem Motor. Er arbeitet mit der Zyklonkammer und anderen Filtern wie z. B. dem Feinstaub- und dem Ansaugfilter zusammen, um den höchsten Filtrationsgrad von 99,98 % zu erreichen. Außerdem handelt es sich in der Regel um einen HEPA-Filter, der für ein hygienisches Zuhause und absolut saubere Luft sorgt.
  • Flexible Ladeoptionen: Mieles Akku-Stielstaubsauger sind im Bezug auf ihre Akkuladung vielseitig. Der Akku kann nämlich entweder in der dafür vorgesehenen Wandhalterung aufgeladen werden oder über ein Netzteil, das direkt an einer Steckdose und der Unterseite des Gerätes angeschlossen wird. Die mitgelieferte Ladestation ist eine weitere Option, wenn Sie den Akku außerhalb des Geräts aufladen möchten. Außerdem kann der Akku bequem aufgeladen werden, egal ob sich das Netzteil oben oder unten befindet. Drei LED-Leuchten an der Vorderseite des Geräts zeigen den Ladestatus des Akkus deutlich an. Einige Modelle werden außerdem mit einem Ersatzakku geliefert, der immer voll aufgeladen sein sollte, damit er schnell ausgetauscht werden kann, falls der andere mal leer geht, um den Reinigungsprozess nicht zu unterbrechen.
  • Aufbewahrung an der Wand: Eine Wandhalterung fördert die geordnete Aufbewahrung, da der Staubsauger damit ordentlich an der Wand aufbewahrt werden kann. Sie ist nicht nur platzsparend, sondern lädt auch bequem den Akku auf, sobald der Staubsauger an seinem Platz ist. Darüber hinaus dient sie als Halterung für die drei Standardaufsätze: Staubdüse, Fugendüse und Polstermöbeldüse.
  • Twist-to-Open: Dies macht die Entsorgung von Staub und Schmutz schnell und einfach. Mit dieser Funktion lässt sich der Staubsaugerbehälter nämlich mit nur einer Drehung öffnen.

caret-up caret-down Akku-Staubsauger für Tierhaare von Miele

Gemäß unserem Vergleich ist der Miele Triflex HX2 der beste Akku-Staubsauger für Tierhaare von Miele. Dieser Akku-Staubsauger hat einen Preis von 549 €.

Alle besten Akku-Staubsauger für Tierhaare finden Sie hier.

caret-up caret-down Sind die Akku-Staubsauger von Miele teurer?

Der Durchschnittspreis eines Akku-Staubsaugers von Miele liegt bei 663 €, während das günstigste Modell der Miele Triflex HX2 mit einem Preis von 549 € ist.

Diese Tabelle vergleicht den durchschnittlichen Preis aller Akku-Staubsauger der verschiedensten Marken:

caret-up caret-down Ist Miele die beste Akku-Staubsaugermarke?

Miele steht auf Platz 10 der besten Akku-Staubsaugermarken in unserem Vergleich.

Platz Marke Punkte
1 ‎Laresar
91
2 Shark
90
3 Samsung
90
4 Dyson
89
5 Tineco
87
6 Bosch
86
7 Philips
86
8 AEG
85
9 Rowenta
85
10 Miele
80

Vergleichstabelle

caret-up caret-down Produktdaten
Miele Triflex HX2 Sprinter Miele Triflex HX2
Miele Triflex HX2 Cat & Dog
Name Miele Triflex HX2 Sprinter Miele Triflex HX2 Miele Triflex HX2 Cat & Dog
Punkte
82
80
80
Platz Rang 86 von 109 Rang 91 von 109 Rang 92 von 109
Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.1)
67 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4)
724 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4)
466 Bewertungen
Preis 599 € 549 € 599 €
caret-up caret-down Akku
Maximale Laufzeit 60 Min 60 Min 60 Min
Laufzeit Maximum-Modus 14 Min 14 Min 14 Min
Ladezeit 240 Min 240 Min 240 Min
Akkutyp Lithium-Ionen Lithium-Ionen Lithium-Ionen
Batteriespannung 25,2 V 25,2 V 25,2 V
Batteriekapazität 2500 mAh 2500 mAh 2500 mAh
Wechselbarer Akku
Anzahl Akkus 2 1 1
caret-up caret-down Reinigung und Funktionen
Produkttyp 2-in-1-Akkusauger 2-in-1-Akkusauger 2-in-1-Akkusauger
Fassungsvermögen Staubbehälter 0,5 L 0,5 L 0,5 L
Funktionsstufen 3 3 3
Geräuschpegel 80 dB 77 dB 77 dB
Saugkraft
Bodendüse mit LED-Beleuchtung
Teleskoprohr
Material Kunststoff Kunststoff Kunststoff
Wischfunktion
caret-up caret-down Zubehör
Fugendüse
Polsterdüse
Parkettdüse
Elektrobürste
Kombibürste
Mini-Turbodüse
Turbodüse
Saugbürste
caret-up caret-down Maße & Gewicht
Höhe 129,7 cm 129,7 cm 129,7 cm
Breite 26,0 cm 26,0 cm 26,0 cm
Tiefe 22,0 cm 28,0 cm 28,0 cm
Gewicht 3,6 kg 3,6 kg 3,6 kg
caret-up caret-down Vorteile und Nachteile
Vorteile
Mit vier Reinigungsaufsätzen
Kann in einen Stand-, Hand- und Stielstaubsauger umgewandelt werden
Kann seine Saugleistung auf Teppichen automatisch erhöhen
Auswechselbarer Akku
Mit drei Saugleistungsstufen
Kann je nach Bodenart automatisch seine Saugkraft anpassen
Wechselbarer Akku
Lange Akkulaufzeit im maximalen Saugmodus
Kann sich in einen aufrecht stehenden Staubsauger, Handstaubsauger und Stielstaubsauger verwandeln
Mit fünf Reinigungsaufsätzen
Mit LED-Scheinwerfern ausgestattet
Bietet drei Saugeinstellungen
Nachteile
Teurer Preis
Kleine Staubbehälterkapazität
Keine Mini-Turbobürste
Relativ teuer
Wird mit nur einem abnehmbaren Akku geliefert
Kleine Staubbehälterkapazität
de-DE es-ES it-IT nl-NL
Klaus Bachmann
Klaus Bachmann

Gründer

Hallo, mein Name ist Klaus Bachmann und ich bin der Gründer von Tests-staubsauger.de.
Ich habe jahrelange Erfahrung im Gebiet der Haushaltsgeräte und Technologie und versuche daraus unvoreingenommene Vergleiche zu erstellen, die auf Nutzerbewertungen, Expertenmeinungen und Testergebnissen basieren.
Ich hoffe, dass es Ihnen hier auf Tests-staubsauger.de gefällt!

Alles Gute
Klaus

Copyright © Tests-staubsauger.de