Energieverbrauch
550 w
Energieeffizienzklasse
Kapazität
4.5 l
Aktionsradius
9.0 m
Geräuschpegel
78 dB
Während unserer Recherche zu Miele Classic C1 EcoLine SBAP3 haben wir mehrere Bewertungen von Käufern gelesen. Kurz gesagt, das denken die Käufer über Miele Classic C1 EcoLine SBAP3.
Dies sind die wichtigsten Spezifikationen des Miele Classic C1 EcoLine SBAP3.
Der flinke Haushaltshelfer wird Ihnen Ihren Alltag um einiges erleichtern. Der Miele Classic C1 EcoLine SBAP3 schafft das Saugen viel schneller als frühere Modelle. Die gesparte Zeit, die Ihnen das Gerät beschert können Sie einmal ganz für sich nutzen. Er ist ganz einfach zu führen und Sie müssen kaum etwas mehr machen als ihn über die Böden zu führen. Er wird für Sie unentbehrlich werden.
Der Miele Classic C1 EcoLine SBAP3 hat einen Energieverbrauch von 550 Watt. Im Vergleich dazu beträgt der durchschnittliche Energieverbrauch für Staubsauger mit Beutel 661 Watt. So schafft er die Energieeffizienzklasse A+. Der durchschnitliche Jahresenergieverbrauch liegt bei gerade einmal 21,3 kWh. Die jährlichen Energiekosten belaufen sich auf 6,3 Euro. Durch den geringen Energieverbrauch ergibt sich auch ein geringer Stromverbrauch.
Der Miele Classic C1 EcoLine SBAP3 hat einen Aktionsradius von 9 Metern. Für die hohe Saugleistung sorgt unter anderem die Universaldüse mit der AirTeQ-Technologie. Über ein ausgeklügeltes Luftwegesystem verfügt sie. So strömt die Luft sehr gut und zusammen mit den Rollen die außen liegen werden hervorragende Ergebnisse erzielt. Der Staubsauger ist ausgestattet mit einem Drehregler mit dem sich die Leistung einstellen lässt. Wenn nur wenig Staub da ist oder die Oberflächen sich leicht reinigen lassen muss der Drehregler nicht komplett aufgedreht werden. In diesem Falle reicht eine niedrigere Stufe. So wird gleichzeitig auch Energie gespart. Der Staubsauger hat insgesamt sechs verschiedene Stufen. Zur besseren Orientierung gibt es dazu kleine Abbildungen. Perfekt geeignet ist die Fugendüse zum Säubern von Ecken, sowie engen Stellen. Der Miele Classic C1 EcoLine SBAP3 ist mit einer Fugendüse ausgestattet. Mit der Polsterdüse reinigen Sie zuverlässig Polstermöbel, Matratzen und Gardinen. Für glattere Möbelstücke ist der drehbare Saugpinsel ideal. Dieser passt sich perfekt jeder Oberfläche an. Dank des langen Kabels müssen Sie nicht laufend die Steckdosen wechseln.
Das Miele AirClean-Filtersystem garantiert eine saubere Luft. Es besteht aus dem Miele HyClean-Staubbeutel und dem Abluftfilter sowie dem Motorschutzfilter. Der Sauger ist damit bereits dreifach geschützt vor Verunreinigungen der Luft. Die Original MieleHyClean-Staubbeutel sind ausgestattet mit einer besonders innovativen Staubverteilungstechnologie. Der Schmutz wird so gleichmäßig verteilt im Beutel und die Nutzungsdauer wird so erhöht. Das Fassungsvermögen des HyClean-Staubbeutel beträgt 4,5 Liter.
Das Edelstaht-Teleskoprohr lässt sich einstellen auf verschiedene Körpergrößen. So wird der Rücken beim Saugen geschont. Dazu braucht es nur einen einfachen Knopfdruck und die Höhe kann individuell angepasst werden. Das gesamte Saugzubehör können Sie verankern am praktischen Verriegelungssystem. Ein einziger Klick und der Handgriff, die Bodendüse und das Saugrohr rasten ein ineinander wodurch eine sichere Verbindung hergestellt wird. Um das Saugzubehör zu wechseln einfach kurz drehen und die Teile können leicht voneinander gelöst werden. Der Vario Clip ist etwas ganz besonderes. Dank diesem ist der Aufsatz den Sie gerade brauchen schnell zur Hand. Dieser lässt sich befestigen am Handgriff oder auch am Saugrohr. Dieser beinhaltet eine Polsterdüse, eine Fugendüse und einen Saugpinsel der weiche Naturborsten hat. Durch eine spezielle Vorrichtung können Sie den Staubbeutel einfach und schnell einsetzen. Die Staubbeutelwechselanzeige gibt Bescheid wenn der Staubbeutel gewechselt werden muss. Ein rotes Licht zeigt an, dass der Staubbeutel voll ist. Dank seines kompakten Systems kann der Miele Classic C1 EcoLine SBAP3 nach seiner Arbeit leicht verstaut werden. Dazu tragen auch die Parkmöglichkeiten bei, die sich am Handgriff und an den beiden Seiten vom Gerät befinden. Am Heck lässt sich die Bodendüse leicht verstauen bzw. dort einhaken. Das Kabel wickelt sich automatisch auf wenn Sie am Fuß die dafür entsprechende Taste betätigen.
Der Staubsauger ist hochwertig verarbeitet. Er ist robust und kann mit seinem Material überzeugen. Dazu gehört auch der XXL-Handgriff, der gefertigt ist aus speziellem Softtouch-Kunststoff. Er liegt so nicht nur gut in der Hand sondern er ist auch noch sehr stoßfest. Im Handgriff ist ein Metallfaden verarbeitet. Dieser verhindert unangenehme elektrostatische Entladungen zwischen dem Gerät und Ihnen. Hinzukommt der Miele Thermoschutz mit dem das Gerät ausgerüstet ist. Kommt es zu einer eventuellen Überhitzung schaltet der Miele Classic C1 EcoLine SBAP3 sich automatisch ab. Lassen Sie den Staubsauger kurz abkühlen und dann können Sie ihn wieder in Betrieb nehmen. Der Motorsanftanlauf sorgt für die nötige Sicherheit. Die gewählte Leistung wird besonders sanft hochgefahren und so das Stromnetz geschont sowie auch der Motor.
Der Staubsauger hat eine Höhe von 22,1 cm. Er hat eine Breite von 27,9 cm und eine Tiefe von 46,3 cm. Sein Gewicht liegt bei 5,8 kg. Der Staubsauger ist relativ leicht und lässt sich so leicht führen bei der Arbeit. Wenn Sie ihn in eine andere Etage tragen wollen ist das kein Problem dafür sorgt auch der praktische Tragegriff.
Der Durchschnittspreis für einen Staubsauger mit Beutel beträgt 145 Euro.
Der Miele Classic C1 EcoLine SBAP3 kostet im Handel 169,00 Euro. Online kann man diesen bereits für 149 Euro kaufen.
|
|
|
|
|
Name | Miele Classic C1 EcoLine SBAP3 | Miele Complete C3 Cat&Dog PowerLine SGEF3 | Miele S 8340 Powerline SGDF3 | Miele Complete C3 Silence EcoLine SGSK3 |
Noten | 94/100 | 97/100 | 96/100 | 95/100 |
Bewertungen |
(4.7)
441 Meinungen
|
(4.8)
2963 Meinungen
|
(4.8)
5104 Meinungen
|
(4.7)
1312 Meinungen
|
Preis | 149 € | 259 € | 180 € | 219 € |
Energieeffizienzklasse | ||||
Leistung | 550 watt | 890 watt | 890 watt | 550 watt |
Jährlicher Energieverbrauch | 21.0 kWh | 34.0 kWh | 34.0 kWh | 18.2 kWh |
Jährliche Energiekosten | € 6,3 | € 10,2 | € 10,2 | € 5,4 |
Staubaufnahme auf Teppich | C | C | C | C |
Staubaufnahme auf Hartboden | A | A | A | A |
Staubemission | B | B | B | A |
Filter | AirClean | AirClean | AirClean | AirClean |
Geräuschpegel | 78 dB | 76 dB | 77 dB | 64 dB |
Fassungsvermögen | 4.5 liter | 4.5 liter | 4.5 liter | 4.5 liter |
Aktionsradius | 9.0 meter | 12.0 meter | 12.0 meter | 12.0 meter |
Saugkraftregulierung | ||||
Teleskoprohr |
Fugendüse | ||||
Polsterdüse | ||||
Parkettdüse | ||||
Elektrobürste | ||||
Kombidüse | ||||
Mini-Turbo Düse | ||||
Turbodüse |
Höhe | 22.1 cm | 22.7 cm | 22.7 cm | 22.7 cm |
Breite | 27.9 cm | 28.4 cm | 28.4 cm | 28.4 cm |
Tiefe | 46.3 cm | 49.6 cm | 49.6 cm | 49.6 cm |
Gewicht | 5.8 kg | 7.3 kg | 8.2 kg | 8.2 kg |
Dies sind Fragen, die von Verbrauchern gestellt werden.
|
|
|
550 watt |
Leistung VergleichJanuar 25, 2021 |
|
|
21.0 kWh |
|
6,3 EUR |
|
C |
|
A |
|
B |
|
AirClean |
|
78 dB |
Lautstärke VergleichJanuar 25, 2021 |
|
|
4.5 liter |
|
9.0 meter |
Aktionsradius VergleichJanuar 25, 2021 |
|
|
Ja |
Saugkraftregulierung VergleichJa (98%) Miele Classic C1 EcoLine SBAP3 Nein (3%) Januar 25, 2021 |
|
|
Ja |
Teleskoprohr VergleichJa (100%) Miele Classic C1 EcoLine SBAP3 Januar 25, 2021 |
|
Ja |
|
Ja |
|
Nein |
|
Nein |
|
Ja |
|
Nein |
|
Nein |
|
Ja |
|
22.1 cm |
|
27.9 cm |
|
46.3 cm |
|
5.8 kg |
Gewicht VergleichJanuar 25, 2021 |
|
EUR 169,00 |
|
EUR 149 |
Preis VergleichJanuar 25, 2021 |
Klaus Bachmann
Autor und Schöpfer
Hallo, mein Name ist Klaus Bachmann und ich bin der Schöpfer von Tests-staubsauger.de.
Ich arbeite seit mehreren Jahren mit Haushaltsgeräte und Technologie. Ich versuche, unvoreingenommene Vergleiche zu machen, basierend auf User-Bewertungen, Expertenbewertungen und Testergebnissen.
Ich hoffe, Sie mögen die Website.
Alles Gute
Klaus
klaus@reoverview.de