Energieverbrauch
550 w
Energieeffizienzklasse
Kapazität
3.5 l
Aktionsradius
9.0 m
Geräuschpegel
79 dB
Dies sind die wichtigsten Spezifikationen des Miele Compact C1 EcoLine SKAP3.
Der Miele Compact C1 EcoLine SKAP3 hilft Ihnen enorm in Ihrem Haushalt. Sie sparen mit dem Miele Compact C1 EcoLine SKAP3 eine Menge Zeit, die Sie anderweitig nutzen können. Sie brauchen nichts mehr zu machen als das Saugrohr festzuhalten und es zu führen. Alles andere macht der Staubsauger wie von alleine. Die Düsen gleiten quasi wie von selbst über die verschiedenen Bodenarten. Anstrengen beim Staubsaugen brauchen Sie sich nicht mehr und Ihr Rücken wird geschont.
Der Miele Staubsauger hat einen geschätzten jährlichen Energieverbrauch von 21,5 kWh. Im Vergleich dazu beträgt der durchschnittliche jährliche Energieverbrauch von Staubsaugern mit Beutel 25 kWh. Die Energiekosten belaufen sich auf 6,3 Euro. Der niedrige Energieverbrauch sorgt für einen geringeren Stromverbrauch. Am Jahresende bleibt da schon ein ganzer Batzen Geld übrig. Der niedrige Energieverbrauch und der niedrige Stromverbrauch schonen die Umwelt.
Der Miele Compact C1 EcoLine SKAP3 hat eine Leistung von 550 Watt. Dank der Universal-Bodendüse mit der AirTeQ-Technologie braucht der Staubsauger keine hohe Wattzahl um eine hervorragende Saugleistung zu bieten. Die AirTeQ Technoloie ist ausgestattet mit einem ausgeklügelten Luftwegesystem. Die Luft strömt so gut und gemeinsam mit dem außenliegenden Rollen liefert der Miele Compact C1 EcoLine SKAP3 schöne Ergebnisse selbst wenn eine niedrige Saugkraft eingestellt ist.
Für saubere Luft sorgt das Miele AirClean-Filtersystem. Es besteht aus einem Miele HyClean Staubbeutel einem Motorschutzfilter und einem Abluftfilter. Der Staubsauger ist so bereits dreifach geschützt gegen Verunreinigungen der Luft. Nutzen Sie Original Miele HyClean Staubbeutel haben eine Staubverteilungs-Technologie die besonders innovativ ist. Der Schmutz wird so im Beutel gleichmäßig verteilt. Dadurch erhöht sich die Nutzungsdauer. Das Fassungsvermögen der HyClean Staubbeutel beträgt 4,5 Liter.
Über den Drehergler können Sie die Saugleistung einstellen. Er ist oben am Gehäuse angebracht. Möchten Sie nur etwas Staub entfernen oder Sie reinigen Oberflächen welche leicht zu reinigen sind dann müssen Sie den Staubsauger nicht auf die höchste Saugleistung stellen. Eine niedrige Stufe ist da völlig ausreichend. Der Miele Compact C1 EcoLine SKAP3 verfügt über sechs unterschiedlichen Leistungsstufe. Durch kleine Abbildungen ist besser zu erkennen welche Sie wählen sollten. Das Edelstahl-Teleskoprohr lässt sich auf die jeweilige Körpergröße genau einstellen. So können Sie bequem und ohne Anstrengung und ohne den Rücken zu schädigen Staubsaugen. Ein einfacher Knopfdruck genügt und Sie können das Teleskoprohr verstellen. Ein Strömungsventil befindet sich am Handgriff. Dieses können Sie schnell und einfach öffnen. Das kann beispielsweise bei der Reinigung von Teppichen nötig werden damit die Düse sich nicht festsaugt am Teppich. Die Staubbeutelwechselanzeige setzt sich in Gang wenn der Staubsaugerbeutel voll ist. Ein rotes Licht leuchtet auf und zeigt so an, dass Sie den Staubsaugerbeutel wechseln müssen. Der Aktionsradius beträgt durch das Zusammenspiel vom Schlauch, dem Saugrohr und dem Kabel 9 Meter. So müssen Sie nicht andauernd die Steckdose wechseln wenn Sie mehrere Räume beispielsweise hintereinander saugen möchten.
Die Fugendüse ist ideal zur Reinigung von engen Stellen und Ecken. Die Polsterdüse ist perfekt um Polstermöbel, Gardinen, Matratzen und so weiter zu reinigen. Der drehbare Saugpinsel ist ideal um glatte Möbelstücke damit abzusaugen. Er passt sich jeder Oberfläche perfekt an. Der Saugpinsel ist ausgestattet mit weichen Naturborsten.
Das Design ist äußerst ansprechend. Das Silence-System sorgt dafür, dass der Staubsauger leise arbeitet. Sehr leichtläufig sind die Lenkrollen. Sie lassen sich hervorragend lenken egal ob auf Hartböden oder weichen Böden. Mit dem praktischen Verriegelungssystem können Sie das ganze Saugzubehör fest verankern am Staubsauger. Bodendüse, Handgriff und Saugrohr rasten ein mit einem einzigen Klick. Die hergestellte Verbindung ist sicher. Um das Saugzubehör zu wechseln genügt eine Drehung. Schon können Sie die Teile lösen voneinander. Der Miele Compact C1 EcoLine SKAP3 hat ein kompaktes System wodurch er sich platzsparend verstauen lässt. Perfekt dafür sind die Park-Mölichkeiten die sich am Handgriff befinden und auch an den beiden Seiten des Staubsaugers. Die Bodendüse können Sie bei einer Saugpause oder wenn Sie den Miele Compact C1 EcoLine SKAP3 verstauen möchten leicht einhaken am Heck des Staubsaugers. Das Kabel hat eine Länge von 5,5 Metern. Ohne sich zu bücken können Sie das Kabel mit einem Fußtip auf eine Taste automatisch aufrollen. Der Miele Compact C1 EcoLine SKAP3 ist gut verarbeitet. Er kann mit seinem Material überzeugen und ist sehr robust. Der XXL-Handgriff ist hergestellt aus speziellem Softtouch-Kunststoff. Er liegt so hervorragend in der Hand und ist zudem noch stoßfest. Im Handgriff ist ein Metallfaden eingearbeitet. Er vermeidet unangenehme elektrostatische Entladungen zwischen dem Benutzer und dem Staubsauger. Der Miele Compact C1 EcoLine SKAP3 verfügt über einen Thermoschutz. Bei einer eventuellen Überhitzung schaltet sich der Staubsauger automatisch ab. Er kann sofort wieder nach einer kurzen Abkühlzeit wieder in Betrieb genommen werden. Der Motorsanftanlauf sorgt für weitere Sicherheit. Die gewählte Leistung wird dadurch sanft hochgefahren und das Stromnetz und der Motor werden geschont.
Die durchschnittliche Lautstärke für Staubsauger mit Beutel beträgt 72 dB.
Der Miele Compact C1 EcoLine SKAP3 hat eine Höhe von 23 cm. Die Breite beträgt 25 cm und die Tiefe liegt bei 42,9 cm. Das Gewicht beträgt 6,2 kg.
Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 179 Euro. Der Miele Compact C1 EcoLine SKAP3 hat einen Preis von € und im Vergleich dazu liegt der Durchschnittspreis für Staubsauger mit Beutel bei 141 €.
|
|
|
|
|
Name | Miele Compact C1 EcoLine SKAP3 | Miele S 8340 Powerline SGDF3 | Miele Complete C3 Special PowerLine SGMF3 | Miele Complete C3 Cat&Dog PowerLine SGEF3 |
Noten | 88/100 | 96/100 | 96/100 | 95/100 |
Bewertungen |
(4.5)
37 Meinungen
|
(4.8)
5342 Meinungen
|
(4.8)
228 Meinungen
|
(4.7)
2214 Meinungen
|
Preis | € | 179 € | 376 € | 249 € |
Energieeffizienzklasse | ||||
Leistung | 550 watt | 890 watt | 890 watt | 890 watt |
Jährlicher Energieverbrauch | 21.5 kWh | 34.0 kWh | 34.3 kWh | 34.0 kWh |
Jährliche Energiekosten | 6,3 € | 10,2 € | 10,2 € | 10,2 € |
Staubaufnahme auf Teppich | C | C | ||
Staubaufnahme auf Hartboden | A | A |
Staubemission | B | B | ||
Filter | AirClean | AirClean | AirClean | AirClean |
Geräuschpegel | 79 dB | 77 dB | 77 dB | 76 dB |
Fassungsvermögen | 3.5 liter | 4.5 liter | 4.5 liter | 4.5 liter |
Aktionsradius | 9.0 meter | 12.0 meter | 12.0 meter | 12.0 meter |
Saugkraftregulierung | ||||
Teleskoprohr |
Fugendüsae | ||||
Polsterdüse | ||||
Parkettdüse | ||||
Elektrobürste | ||||
Kombidüse | ||||
Mini-Turbo Düse | ||||
Turbodüse | ||||
Saugbürste |
Höhe | 23.0 cm | 22.7 cm | 22.7 cm | 22.7 cm |
Breite | 25.0 cm | 28.4 cm | 49.6 cm | 28.4 cm |
Tiefe | 42.9 cm | 49.6 cm | 28.4 cm | 49.6 cm |
Gewicht | 6.2 kg | 8.2 kg | 8.2 kg | 7.3 kg |
Preis | Preisunterschied | Preisunterschied (%) | |
---|---|---|---|
Heute | 0 € | ||
Gestern | |||
7 Tage zuvor | |||
30 Tage zuvor | 145 € | 0 | |
90 Tage zuvor | 155 € | 0 |
Haftungsausschluss: Die Preisangaben sind von den auf dieser Seite aufgeführten Lieferanten.
|
|
|
550 watt |
Leistung VergleichFebruar 26, 2021 |
|
|
21.5 kWh |
|
6,3 € |
|
AirClean |
|
79 dB |
Lautstärke VergleichFebruar 26, 2021 |
|
|
3.5 liter |
|
9.0 meter |
Aktionsradius VergleichFebruar 26, 2021 |
|
|
Ja |
Saugkraftregulierung VergleichJa (95%) Miele Compact C1 EcoLine SKAP3 Nein (5%) Februar 26, 2021 |
|
|
Ja |
Teleskoprohr VergleichJa (96%) Miele Compact C1 EcoLine SKAP3 Nein (4%) Februar 26, 2021 |
|
23.0 cm |
|
25.0 cm |
|
42.9 cm |
|
6.2 kg |
Gewicht VergleichFebruar 26, 2021 |
Klaus Bachmann
Autor und Schöpfer
Hallo, mein Name ist Klaus Bachmann und ich bin der Schöpfer von Tests-staubsauger.de.
Ich arbeite seit mehreren Jahren mit Haushaltsgeräte und Technologie. Ich versuche, unvoreingenommene Vergleiche zu machen, basierend auf User-Bewertungen, Expertenbewertungen und Testergebnissen.
Ich hoffe, Sie mögen die Website.
Alles Gute
Klaus
klaus@reoverview.de