Saugroboter: App-Steuerung – Erklärung

Aktualisiert am 21. Februar 2023 von

Über Saugroboter mit App-Steuerung

App-Steuerung
App-Steuerung

Die meisten Saugroboter werden mit einer dazu gehörenden App geliefert, mit der Sie den Reinigungsprozess von Ihrem Smartphone oder einem anderen Gerät aus bequem steuern und überwachen können. Diese Apps können nützlich für eine Vielzahl von Zwecken sein, wie z. B. zum Planen von Reinigungssitzungen, zum Festlegen von Reinigungseinstellungen und zum Empfangen von Benachrichtigungen über den Status des Staubsaugens.

Einer der Hauptvorteile der Verwendung eines Saugroboters mit einer App besteht darin, dass Sie den Staubsauger fernsteuern und Reinigungssitzungen von überall aus starten oder stoppen können. Dies kann besonders dann sehr praktisch sein, wenn Sie mal nicht zu Hause oder wenn Sie eine Reinigungssitzung beginnen möchten, während Sie bei der Arbeit sind. Aus diesem Grund werden viele Saugroboter auch nicht mehr mit einer Fernbedienung geliefert.

Die App-Funktionen von Saugroboter unterscheiden sich stark voneinander. Fortschrittliche Saugroboter enthalten beispielsweise Funktionen wie Reinigungskarten, die Ihnen die genauen Bereiche Ihres Hauses anzeigen, die der Roboter gereinigt hat, sowie die, die er noch erledigen muss.

Wie viele Saugroboter kommen mit einer App?

Nach unseren Daten werden bereits 83% aller Saugroboter mit einer App-Steuerung ausgestattet, was es zu einem ziemlich häufigen Merkmal macht.

Saugroboter mit App-Steuerung

Ja (83%)
Nein (17%)
November 30, 2023

Hier finden Sie die besten Saugroboter mit App und hier die besten ohne App.

de-DE nl-NL da-DK

Copyright © Tests-staubsauger.de