Inhaltsverzeichnis
Staubsauger können je nach Modell und Ausführung unterschiedliche Geräuschpegel erzeugen. Einige Staubsauger sind sogar so konstruiert, dass sie leiser sind als andere, während andere zwar lauter, aber auch leistungsfähiger sind. Im Allgemeinen wird der Geräuschpegel eines Staubsaugers in Dezibel (dB) gemessen.
Die Dezibel-Skala ist logarithmisch, was bedeutet, dass ein kleiner Anstieg in Dezibel zu einem erheblichen Anstieg des Geräuschpegels führt. Ein Staubsauger mit einem Geräuschpegel von 70 dB ist zum Beispiel etwa zehnmal lauter als ein Staubsauger mit einem von 60 dB.
Im Allgemeinen ist es also eine gute Idee, den Geräuschpegel eines Saugroboters zu berücksichtigen, vor allem, wenn Sie den Saugroboter verwenden möchten, während Sie zu Hause sind.
Beachten Sie aber, dass der für einen Saugroboter angegebene typische Geräuschpegel auch der im leisesten Modus ist. Der tatsächliche Geräuschpegel kann daher auch lauter sein, je nachdem, wie der Saugroboter verwendet wird. Sie sollten außerdem wissen, dass nicht alle Hersteller von Saugrobotern den Geräuschpegel angeben.
Der Geräuschpegel der in unserem Vergleich vertretenen Saugroboter ist in der folgenden Tabelle dargestellt:
Der leiseste Saugroboter ist der Eufy G40 Hybrid+ mit einem Geräuschpegel von 55 dB. Dies sind die 10 leisesten Saugroboter:
Saugroboter | Geräuschpegel | |
---|---|---|
Tikom G8000
|
|
55 dB |
Eufy RoboVac G10 Hybrid |
|
55 dB |
Eufy RoboVac 15c MAX |
|
55 dB |
Eufy RoboVac 30C |
|
55 dB |
Eufy RoboVac 15c |
|
55 dB |
Eufy RoboVac 11s |
|
55 dB |
Eufy RoboVac 11s MAX |
|
55 dB |
Xiaomi Mi Robot Vacuum Mop Pro |
|
55 dB |
Eufy G40 Hybrid+
|
|
55 dB |
Proscenic 820S |
|
55 dB |
Hier können Sie sehen, wie sich der Geräuschpegel auf normale Staubsauger verteilt.