Inhaltsverzeichnis
Die Laufzeit eines Saugroboters besteht aus der Zeitspanne, die das Gerät mit einer einzigen Akkuladung arbeiten kann. Dies ist ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Saugroboters, da eine längere Laufzeit bedeuten kann, dass das Gerät Ihr Zuhause über einen längeren Zeitraum reinigt, ohne dass es währenddessen wieder aufgeladen werden muss. Die Laufzeit eines Saugroboters wird zudem in der Regel in Minuten oder Stunden gemessen. Die tatsächliche Laufzeit eines Saugroboters hängt aber eher von Faktoren wie z. B. dem verwendeten Reinigungsmodus, der zu reinigenden Oberfläche und der Menge des aufgenommenen Schmutzes ab. Daher kann es gut möglich sein, dass die Laufzeit eines Saugroboters auch nicht genau mit der angegebenen Laufzeit übereinstimmt.
Die angegebene Laufzeit für einen Saugroboter besteht in der Regel aus der maximalen Laufzeit im Eco-Modus.
Die Laufzeit von Saugrobotern variiert von 60 bis 300 Minuten. Das folgende Diagramm zeigt die Verteilung der Laufzeiten von Saugrobotern:
Unseren Daten zufolge ist der Neato Robotics D10 mit einer Laufzeit von 300 Minuten das Modell mit der längsten Laufzeit.
Dies sind die 5 Saugroboter mit der längsten Laufzeit:
Saugroboter | Laufzeit | |
---|---|---|
Neato Robotics D10 |
|
300 Min |
Dreame D10s Pro
|
|
280 Min |
Ultenic T10 |
|
280 Min |
Honiture Q6 Pro |
|
250 Min |
Airrobo T10+ |
|
250 Min |