Die 10 besten Saugroboter mit Objekterkennung

Aktualisiert am 02. April 2023 von Erfahren Sie hier, wie wir arbeiten.

Finden Sie in diesem Artikel heraus, welcher der beste Saugroboter mit Objekterkennung ist und warum dies so wichtig ist.

Top 10 der besten Saugroboter mit Objekterkennung

Basierend auf: 47.251 Nutzerbewertungen

Platz Bild Saugroboter Punkte Testurteil Preis
1 Roborock S7 MaxV Ultra Roborock S7 MaxV Ultra 96 Sehr gut 1.148 €
2 Roborock S7 MaxV Roborock S7 MaxV 94 Gut 745 €
3 Roborock S7 MaxV Plus Roborock S7 MaxV Plus 94 Gut 880 €
4 Roborock S6 MaxV Roborock S6 MaxV 93 Gut 412 €
7 Dreame L10s Ultra Dreame L10s Ultra 88 Gut 980 €
9 iRobot Roomba j7+ iRobot Roomba j7+ 88 Gut 699 €
10 Ecovacs Deebot T10 Plus Ecovacs Deebot T10 Plus 88 Gut 799 €

Zu unserem kompletten Vergleich von 118 Saugrobotern kommen Sie hier.

Allgemeine Einführung: Objekterkennung

So funktioniert die Objekterkennung

Saugroboter sind mit Sensoren, Kameras, Lasern oder anderen Systemen ausgestattet, die ihnen dabei helfen, sich in Ihrem Haus zurechtzufinden. Die LIDAR-Navigations- und Hindernisvermeidungssysteme erkennen zuverlässig große Hindernisse wie z. B. Wände, Möbel und Stuhlbeine, um dem Saugroboter zu helfen, sich auch um diese herum gut zurechtzufinden. Sie übersehen jedoch oft kleinere Objekte, die im Weg liegen.
Saugroboter mit Objekterkennung können hingegen sogar die kleinsten Hindernisse erkennen, anders wie das LIDAR-Navigationssystem und die Hindernisvermeidungsfunktion. Sie ist also besonders praktisch, wenn Ihre Haustiere eine unerwartete Überraschung auf dem Boden hinterlassen, während der Saugroboter gerade seine Arbeit verrichtet. Mit der eingebauten Kamera und einem künstlichen Intelligenzsystem kann die Objekterkennung außerdem eine Liste von Objekten wie Kabel, Socken, Schuhe, Haustierabfälle und andere Objekte erkennen, die in der KI-Datenbank enthalten sind. Es kann auch die Größe und Entfernung des Objekts berechnen, so dass es diesem berührungslos aus dem Weg gehen kann. Und selbst wenn Sie beim Objekterkennungssystem vergessen haben zu überprüfen, ob kleine Objekte auf dem Boden liegen, wird der Saugroboter sie vermeiden und nicht beim Reinigen mit sich ziehen.

Meine persönliche Erfahrung: Ich besitze beide Saugroboter, einmal mit Objekterkennung und einmal ohne diese Funktion. Für mich persönlich ist sie nicht sehr notwendig und kein Ausschlusskriterium für meine nächste Wahl eines Saugroboters.

Saugroboter mit Objekterkennung
Saugroboter mit Objekterkennung (Roborock S6 MaxV)

Welcher Saugroboter mit Objekterkennung ist der günstigste?

In unserem Vergleich ist der günstigste Saugroboter mit Objekterkennung der Xiaomi Mi Robot Vacuum Mop 2 Pro für 290 €.
Dies sind die 3 günstigsten Saugroboter mit Objekterkennung.

Saugroboter Preis
290 €
389 €
395 €

Die Verteilung des Preises für Saugroboter mit Objekterkennung im Vergleich zu Modellen ohne diese wird in der folgenden Grafik dargestellt.

Mai 31, 2023

Vergleichstabelle

caret-up caret-down Produktdaten
Roborock S7 MaxV Ultra Roborock S7 MaxV
Roborock S7 MaxV Plus
Name Roborock S7 MaxV Ultra Roborock S7 MaxV Roborock S7 MaxV Plus
Punkte
96
94
94
Platz Rang 1 von 118 Rang 3 von 118 Rang 4 von 118
Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.7)
1592 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.7)
1590 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.7)
1541 Bewertungen
Preis 1.148 € 745 € 880 €
caret-up caret-down Akku
Maximale Laufzeit 180 Min 180 Min 180 Min
Ladezeit 240 min 240 min 240 min
Akkutyp Lithium-Ionen Lithium-Ionen Lithium-Ionen
Batteriekapazität 5200 mAh 5200 mAh 5200 mAh
Automatisches Aufladen und Fortfahren
Automatische Rückkehr zur Ladestation
caret-up caret-down Reinigung
Flächenleistung 300 m² 300 m² 300 m²
Geräuschpegel 67 dB 67 dB 67 dB
Saugkraft 5100 Pa 5100 Pa 5100 Pa
Maximale Türschwellenhöhe 2,0 cm 2,0 cm 2,0 cm
Leistung 74,0 W 74,0 W 74,0 W
Anzahl Reinigungsmodi
Staubbehälterkapazität 0,4 L 0,4 L 0,4 L
Filter EPA 11 EPA 11 EPA 11
Teppicherkennung
Mit Timer
Design Rund Rund Rund
Anzahl Seitenbürsten 1 1 1
Waschbarer Filter
caret-up caret-down Wischfunktion
Wischfunktion
Wassertankkapazität 0,2 L 0,2 L 0,2 L
Vibrierender Wischmopp
Automatisch anhebender Wischmopp
caret-up caret-down Navigation
Navigationssystem LiDAR+Kamera LiDAR+Kamera LiDAR+Kamera
Objekterkennung
Hindernis- und Stufenerkennung
Multiraum
caret-up caret-down Steuerung
App-Steuerung
Fernbedienung
Sprachsteuerung
Amazon Alexa
Google Assistant
caret-up caret-down Reinigungsstation
Absaugstation
Staubbeutelkapazität
Automatisches Nachfüllen des Wasserbehälters
Automatisches Trocknen des Wischmopps
Automatisches Waschen des Wischmopps
caret-up caret-down App-Funktionen
App-Steuerung
Interaktive Karte
Echtzeit-Verfolgung
Digital blockierter Bereich
Zonenreinigung
Nicht-Wisch-Zonen
Kartierung mehrerer Etagen
Ausgewählte Raumreinigung
caret-up caret-down Maße & Gewicht
Höhe 9,7 cm 9,7 cm 9,7 cm
Breite 35,3 cm 35,3 cm 35,3 cm
Tiefe 35,0 cm 35,0 cm 35,0 cm
Gewicht
caret-up caret-down Vorteile und Nachteile
Vorteile
KI-unterstützte Hindernisvermeidung
Selbstentleerender Staubbehälter
Selbstreinigender und nachfüllender Wischmopp
Fortschrittliches Navigationssystem
Automatisches Anheben des Wischmopps auf Teppichen
Hochgeschwindigkeits-Schallschrubben
Hohe Saugleistung (5100 Pa)
Echtzeit-Videoanrufe
Starke Saugleistung (5100 Pa)
Fortschrittliches und präzises Navigationssystem
Intelligente Hindernisvermeidung
Mopp vibriert, um eine Wischbewegung zu imitieren
Wischpad hebt sich automatisch an, sobald Teppiche erkannt werden
Mit Videoanruf-Funktion
App bietet fortschrittliche Funktionen
Gummibürste vermeidet Haarverwicklungen
Selbstentleerender Staubbehälter
Wischmopp hebt sich auf Teppichen automatisch an
Hochgeschwindigkeits-Schallschrubben
Fortschrittliche Hinderniserkennung
Hohe Saugleistung (5100 Pa)
App bietet eine Menge Funktionen
Echtzeit-Videoanruf
Nachteile
Relativ teuer
Große Dockingstation
Trocknet seine Wischpads nicht mit heißer Luft
Der Wischaufsatz ist anfällig für Schimmel und Bakterien
Relativ teuer
Kleiner Wasserbehälter
Relativ teuer
Kleiner Wasserbehälter
de-DE en-GB es-ES it-IT nl-NL en-US sv-SE
Klaus Bachmann
Klaus Bachmann

Gründer

Hallo, mein Name ist Klaus Bachmann und ich bin der Gründer von Tests-staubsauger.de.
Ich habe jahrelange Erfahrung im Gebiet der Haushaltsgeräte und Technologie und versuche daraus unvoreingenommene Vergleiche zu erstellen, die auf Nutzerbewertungen, Expertenmeinungen und Testergebnissen basieren.
Ich hoffe, dass es Ihnen hier auf Tests-staubsauger.de gefällt!

Alles Gute
Klaus

Copyright © Tests-staubsauger.de