Inhaltsverzeichnis
Saugroboter mit Sprachsteuerung ermöglichen es Ihnen, den Saugroboter mit Sprachbefehlen über einen virtuellen Assistenten wie z. B. Amazon Alexa oder Google Assistant zu bedienen. Dies kann eine bequeme Alternative sein, wenn Sie es vorziehen, keine Fernbedienung oder Smartphone-App zu verwenden.
Um die Sprachsteuerung bei einem Saugroboter zu verwenden, benötigen Sie ein kompatibles virtuelles Assistentengerät, wie z. B. Amazon Echo oder Google Home und müssen den Saugroboter über die entsprechende App oder Einstellungen mit dem Gerät verknüpfen. Sobald der Saugroboter dann mit dem virtuellen Assistenten verbunden ist, können Sie Sprachbefehle dazu verwenden, um die Reinigung zu starten oder zu stoppen, den Reinigungsmodus zu ändern oder den Status des Saugroboters zu überprüfen.
Einer der Hauptvorteile der Verwendung eines Saugroboters mit Sprachsteuerung besteht darin, dass Sie den Staubsauger auch freihändig bedienen können. Dies kann besonders praktisch sein, wenn Sie mit anderen Aufgaben beschäftigt sind oder wenn Sie eine Reinigung beginnen möchten, während Sie nicht zu Hause sind.
Es ist zudem sehr erwähnenswert, dass die spezifischen Sprachbefehle, die Sie mit einem Saugroboter verwenden können, je nach Modell und verwendetem virtuellen Assistentengerät voneinander variieren können. Einige gängige Befehle können „Reinigung starten“, „Reinigung beenden“ oder „Zurück zur Basis“ sein.
Gemäß unseren Daten kommen 78% aller Saugroboter mit einer Art Sprachsteuerung, was sie zu einem häufigen Merkmal von Saugrobotern macht.