Die 10 besten Staubsauger mit HEPA-13-Filter (H13)

Aktualisiert am 02. April 2023 von Erfahren Sie hier, wie wir arbeiten.

Welche Staubsauger mit HEPA-13-Filter (H13) sind die besten? Wir haben Staubsauger mit HEPA-13-Filtern basierend auf 165.448 Nutzer- und 11 Expertenbewertungen miteinander verglichen und die 10 besten davon herausgesucht.

Top 10 der besten Staubsauger mit HEPA-13-Filter

Basierend auf: 165.448 Nutzerbewertungen 11 Expertentests

Platz Bild Staubsauger Punkte Testurteil Preis
1 Philips FC9741/09 Philips FC9741/09 96 Sehr gut 159 €
2 Philips FC9747/09 Philips FC9747/09 92 Gut 199 €
5 Miele Boost CX1 Cat & Dog PowerLine SNCF0 Miele Boost CX1 Cat & Dog PowerLine SNCF0 90 Gut 329 €
6 Miele Boost CX1 Parquet PowerLine SNCF0 Miele Boost CX1 Parquet PowerLine SNCF0 90 Gut 288 €
7 Miele Boost CX1 Allergy Powerline SNCF0 Miele Boost CX1 Allergy Powerline SNCF0 90 Gut 249 €
8 Philips Performer Silent Cat & Dog FC8784/09 Philips Performer Silent Cat & Dog FC8784/09 90 Gut 352 €
9 Philips FC9333/09 Philips FC9333/09 90 Gut 119 €
10 Philips XB9154/09 Philips XB9154/09 89 Gut 350 €

Unseren Vergleich aller Staubsauger finden Sie hier.

Über HEPA-13-Filter

HEPA-13-Filter (High-Efficiency Particulate Air) wurden dazu entwickelt, sehr kleine Partikel aus der Luft zu entfernen. Sie werden außerdem sehr häufig in Staubsaugern verwendet, um die Sauberkeit der Luft in Ihrem Haus zu verbessern.

Wer sollte einen Staubsauger mit HEPA-13-Filter wählen?

HEPA-Filter werden häufig in Staubsaugern verwendet, um die allgemeine Luftqualität im Haushalt zu verbessern, sodass Personen mit Allergien oder anderen Atemwegserkrankungen ebenfalls von der Verwendung eines Staubsaugers mit einem HEPA-Filter profitieren können. Darüber hinaus sollten diejenigen, die sich Sorgen um die Sauberkeit der Luft in ihrem Haus machen, einen Staubsauger mit einem HEPA-Filter in Betracht ziehen.

Nachteile von HEPA-13-Filtern

Ein potenzieller Nachteil der Verwendung eines HEPA-13-Filters besteht darin, dass er zwar mehr feine Partikel aus der Luft entfernen kann als ein Filter mit niedrigerer Nennleistung, dabei jedoch die Gesamtsaugleistung Ihres Staubsaugers wesentlich verringern kann.

Alternativen zu HEPA-13-Filtern

Die Zahl, die auf die Bezeichnung „HEPA“ folgt, gibt die minimale Effizienz des Filters an. Im Allgemeinen weist eine höhere Zahl auf einen effizienteren Filter hin. Ein HEPA-13-Filter muss beispielsweise einen Mindestwirkungsgrad von mindestens 99,95 % aufweisen, während ein HEPA-14-Filter einen Mindestwirkungsgrad von mindestens 99,995 % haben sollte.

ULPA-Filter (Ultra-Low Penetration Air) sind noch effizienter als HEPA-Filter. Ein ULPA-15-Filter muss zum Beispiel einen Mindestwirkungsgrad von mindestens 99,9995 % aufweisen können.

Im Allgemeinen sind HEPA-14- und ULPA-15-Filter wesentlich effizienter bei der Entfernung kleiner Partikel aus der Luft als HEPA-13-Filter. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die spezifische Leistung eines Filters je nach Design und Konstruktion des Filters sowie der spezifischen Anwendung, für die er verwendet wird, variieren kann. Es wäre daher also immer am besten, sich zuerst an den Hersteller zu wenden oder sich auf die Dokumentation des Filters zu beziehen, um seine spezifischen Leistungsmerkmale genau bestimmen zu können.

Ist ein Staubsauger mit HEPA-13-Filter teurer?

Der Durchschnittspreis für einen Staubsauger mit HEPA-13-Filter beträgt 178 €, während der Durchschnittspreis aller Staubsauger bei 170 € liegt. Die Preisverteilung ist in der folgenden Grafik dargestellt:

Mai 28, 2023

Welcher Staubsauger mit HEPA-13-Filter ist der günstigste?

Gemäß unseren Daten ist der Severin BC 7035 der günstigste Staubsauger mit HEPA-13-Filter. Er wird für 73 € verkauft.

Dies sind die 5 günstigsten Staubsauger mit HEPA-13-Filter:

Staubsauger Preis
73 €
79 €
85 €
Severin BC 7045 92 €
Philips FC9332/09 100 €

Vergleichstabelle

caret-up caret-down Produktdaten
Philips FC9741/09 Philips FC9747/09
Bosch BGS41K332
Name Philips FC9741/09 Philips FC9747/09 Bosch BGS41K332
Punkte
96
92
92
Platz Rang 1 von 70 Rang 6 von 70 Rang 7 von 70
Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.7)
3804 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.6)
4138 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.6)
142 Bewertungen
Preis 159 € 199 € 207 €
caret-up caret-down Energieverbrauch
Leistung 900 W 900 W 550 W
caret-up caret-down Filterung
Filter HEPA 13 HEPA 13 HEPA 13
Waschbarer Filter
caret-up caret-down Technische Details
Geräuschpegel 75 dB 75 dB 77 dB
Fassungsvermögen 2,0 L 2,0 L 2,4 L
Aktionsradius 10,0 M 10,0 M 10,0 M
Saugkraftregulierung
Teleskoprohr
Griffbedienung
caret-up caret-down Düsen
Fugendüse
Polsterdüse
Parkettdüse
Elektrobürste
Kombibürste
Mini-Turbodüse
Turbodüse
Saugbürste
caret-up caret-down Maße & Gewicht
Höhe 29,2 cm 29,2 cm 26,7 cm
Breite 29,2 cm 29,2 cm 32,4 cm
Tiefe 50,5 cm 50,5 cm 47,4 cm
Gewicht 5,5 kg 5,5 kg 5,6 kg
caret-up caret-down Passend für
Geeignet für Allergiker
Geeignet für Tierhaare
caret-up caret-down Vorteile und Nachteile
Vorteile
Allergieverschluss-System
Hauptbodendüse mit Saugöffnungen vorne und an beiden Seiten
Integriertes Zubehörfach
Mit fünf Reinigungsaufsätzen
Eingebaute Bürste
Leichtes Gewicht
Erschwinglicher Preis
Preis mittlerer Klasse
Mit fünf Reinigungsaufsätzen
Im Gehäuse integriertes Zubehörfach
Die Hauptdüse ist mit TriActive-Saugfunktion und LED-Leuchten ausgestattet
Digitale Leistungssteuerung
Hygienisches Allergie-Verschlusssystem
Nachteile
Keine Mini-Türbobürste
Keine Griffsteuerung
Lautes Betriebsgeräusch
de-DE en-GB es-ES fr-FR it-IT nl-NL da-DK sv-SE
Klaus Bachmann
Klaus Bachmann

Gründer

Hallo, mein Name ist Klaus Bachmann und ich bin der Gründer von Tests-staubsauger.de.
Ich habe jahrelange Erfahrung im Gebiet der Haushaltsgeräte und Technologie und versuche daraus unvoreingenommene Vergleiche zu erstellen, die auf Nutzerbewertungen, Expertenmeinungen und Testergebnissen basieren.
Ich hoffe, dass es Ihnen hier auf Tests-staubsauger.de gefällt!

Alles Gute
Klaus

Copyright © Tests-staubsauger.de