Inhaltsverzeichnis
Wenn Sie zum ersten Mal einen Staubsauger kaufen, dann können die verschiedenen Arten sowie auch die Funktion, die sie besitzen, ein wenig überwältigend sein. Sie sollten auch nicht nur daran denken, welche Art von Staubsauger (schnurlos, Handgerät, Saugroboter usw.) Sie gerne hätten, sondern sich auch entscheiden, welche Art von Funktionen Sie benötigen, um die Reinigung zu Hause besser und effizienter zu gestalten.
Eines der Dinge, die Sie ebenfalls beachten müssen, ist die Art des Filters und die Filtermethode, die der Staubsauger besitzt.
Wenn Sie Ihren nächsten Staubsauger kaufen, läuft alles auf Effizienz und Sauberkeit hinaus. Wie sauber soll Ihr Zuhause sein, wenn Sie wissen, dass die Luft, die Ihr Staubsauger aufsaugt, auch wieder ausgestoßen wird? Sind Sie oder ein anderes Haushaltsmitglied empfindlich gegenüber Staubpartikeln und haben vielleicht sogar Asthma oder Allergien?
Wenn das der Fall ist und Sie den bestmöglichen und sichersten Staubsauger verwenden möchten, dann sollten Sie sich für einen Staubsauger mit HEPA-Filter entscheiden. Sie können Ihr Zuhause sauber halten und gleichzeitig Ihre Luft frisch halten.
Es ist wichtig zu beachten, dass Sie bei der Suche nach einem Staubsauger mit HEPA-Filter unbedingt darauf achten müssen, dass es sich wirklich um einen HEPA-Staubsauger handelt. Wenn Sie bei Ihren Nachforschungen nicht vorsichtig sind, könnten Sie versehentlich einen Staubsauger kaufen, der als HEPA-grade gekennzeichnet ist, aber eigentlich nur EPA-grade ist, was bei einigen Herstellern der Fall sein kann.
Bevor Sie sich für einen Staubsauger entscheiden, sollten Sie den Preis, den Typ, die Leistung, die Funktionen und den Ruf der Marke prüfen, da diese Informationen Aufschluss darüber geben, ob der Staubsauger, den Sie ins Auge fassen, wirklich HEPA-geeignet ist oder nicht [9].
Die Aufgabe des Staubsaugers ist es, Dreck und Staubpartikel aufzusaugen, ehe diese in den Kanister oder Staubbehälter gehen. Weil ein Staubsauger die Luft nicht so aufsaugen kann, wie es Partikel aufsaugt, muss die Luft wieder in den Raum gelassen werden.
Wenn Staubsauger jedoch keine Filter haben, dann würde die ausgestoßene Luft mit Staub, Dreck und anderen Partikeln gefüllt sein, die sie aufgesaugt haben. Das würde Allergiesymptome, muffige Gerüche und nicht so angenehme Düfte hervorrufen und könnte sogar dazu führen, dass sich die Bakterien in Ihrem Haus verteilen. Das würde auch Ihre Saugbemühungen nutzlos machen. Sie saugen den Dreck auf, nur um ihn wieder rauszulassen.
Außerdem müssen Staubsauger einen Filter besitzen, egal welche Art von Staubsauger Sie besitzen – traditionelle, beutellos, schnurlos oder einen Saugroboter. Diese Filter in den Staubsaugern helfen, den Dreck und Schmutz zu entfernen, ehe sie die Luft wieder rauslassen.
Viele Staubsauger haben zwei Filter anstatt nur einem [1].
Der Primärfilter ist derjenige, der den meisten Dreck, Staub und Schmutz im Staubsaugerbehälter sammelt. Wenn Sie einen Beutelstaubsauger haben, dann ist der Beutel normalerweise derjenige, der als Primärfilter dient. Luft fließt durch kleine Löcher in der Tasche in die Luft, aber der Staub und der Dreck bleiben drinnen.
Beutellose Staubsauger dagegen können einen Pre-Filter vor dem Staubbehälter haben, der auch als Filter agiert.
Nicht alle Staubsauger kommen mit einem Sekundärfilter, aber die meisten schon. Sie werden nach dem Beutel platziert, um kleinere Partikel zu entfernen, damit die wieder abgegebene Luft sauberer ist. Sie werden feststellen, dass beutellose Staubsauger oft einen Filter nach dem Staubbehälter haben. Die Wahl eines Staubsaugers mit einem Sekundärfilter ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie sich Sorgen um die in der Luft befindlichen Mikroben, Allergene, Tierhaare und andere kleinere Staubpartikel machen [2].
Einige Staubsauger verlassen sich jedoch auf einen einzelnen Filter oder nur einen Beutel (besonders Staubsauger mit Beutel). Günstigere beutellose Modelle sind ebenfalls mit einem Einzelfilter nach dem Staubbehälter erhältlich.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie sich entscheiden, welche Art von Staubsauger Sie haben möchten, dann denken Sie daran, dass das Staubsauger Design sehr wichtig ist, wenn es um den Filtrierungsgrad geht. Selbst ein Staubsauger mit einem tollen Filter kann immer noch Staub und Dreckpartikel um den Filter freisetzen..
Staubsaugerfilter haben denselben Sinn, dennoch gibt es sie in verschiedenen Formen und Größen und sie sind auch aus verschiedenem Material hergestellt:
Beutelfilter sind Staubsauger, die mit Beuteln kommen (anstatt Dreckbehälter), die Staub sammeln und auch als Primärfilter dienen [3]. Der Beutel selbst dient als der erste Filtrationsgrad, der die viel größeren Partikel einsaugt, ehe die Luft durch die kleinen Löcher im Papier oder dem Stoff entweicht.
Diese Art von Filter fängt jedoch nur Staub und Schmutz auf, der größer ist als seine Löcher. Kleinere Partikel können immer noch durch die Löcher entweichen und zusammen mit der Luft, die der Staubsauger ausstößt, zurück in die Atmosphäre gelangen, es sei denn, der Staubsauger ist mit einem Sekundärfilter ausgestattet.
Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Beutelstaubsauger einen zusätzlichen Filter haben, aber viele Hersteller haben ihn, weil sie die Reinigung und die Luftqualität verbessern.
Beutelfilter werden aus Gewebe, Papier oder anderen synthetischen Materialien hergestellt. Sie werden oft entsorgt, wenn sie voll sind.
Patronen-Staubsauger-Filter sind einige der häufigsten Arten von Staubsaugerfiltern. Sie sind rund im Design und oftmals entweder mit gefaltetem Papier oder aus synthetischem Material hergestellt, wie z.B. Schaumstoff. Sie sind einfach zu befestigen und zu ersetzen, da sie eine Gummihülle besitzen, die in die engen Räume eines Staubsaugers gleiten.
Einige Patronenfilter sind waschbar, während andere ersetzt werden müssen. Sobald sie den Staub nicht mehr entfernen können, einfach oben drauf tippen. Diejenigen, die wegwerfbar sind, müssen von Zeit zu Zeit ersetzt werden. Tatsächlich wird empfohlen, sie bei jeder zweiten oder dritten Nutzung Ihres Staubsaugers zu wechseln, um sicherzugehen, dass die Luft in Ihrem Haus sauber und Staub- und schmutzfrei bleibt [4].
Stoff-Staubsauger-Filter werden oftmals in industriellen Staubsaugermodellen gefunden. Das liegt daran, dass sie für größere Staubpartikel gedacht sind, wie sie z. B. auf einer Baustelle anfallen.
Sie sind waschbar, aus griffigem, robustem Material gefertigt und halten länger als andere Filtertypen. So können Sie ihn viele Male waschen und wiederverwenden, bevor Sie einen Neuen kaufen.
Scheibenfilter sehen aus wie Kaffeefilter und bestehen oft aus Stoff oder Papier. Aufgrund ihrer Form passen Scheibenfilter leicht in kleinere Geräte, aber sie müssen oft häufiger gereinigt werden als die anderen Arten von Primärfiltern.
Sie sind aufgrund ihrer Struktur teurer als andere Filter. Außerdem können sie nur eine angemessene Menge an Staub aufnehmen, bevor sie gereinigt oder ausgetauscht werden müssen.
Schaumstofffilter werden oft als sekundäre Art von Filtern bei Staubsaugern benutzt. Sie können nur Luft filtern, die bereits von Staub, Dreck und anderen Partikeln getrennt wurde, deswegen funktionieren sie besser als sekundäre Filter anstatt eines primären Filters.
Oftmals gibt es Verwirrung hinsichtlich der Art des Staubsaugerfilters versus der Funktionen, die ein Staubsaugerfilter besitzt. Staubsaugerfilter wie die oben genannten – Schaumstofffilter, Stofffilter und Ähnliche – bestehen aus dem Gerät, dass Ihre Luft filtert. Die Liste unten zeigt die Funktionen, Filtermethoden oder die Technologie an, die in den oben genannten Filtern gefunden werden können.
Filter, die so gekennzeichnet wurden, sind so entworfen, dass sie auch die kleinsten Partikel aus der Luft einfangen können. Standard und normale Filter können dies nicht. Die Luft, die herauskommt, ist frei von den meisten Allergenen. Dennoch sind Allergenfilter nicht so wirksam wie HEPA gekennzeichnete Filter, denn ihre Filterkapazität überschreitet nicht die der HEPA Filterung.
Hoover hat einige Staubsauger, die mit dieser Art von Technologie ausgestattet sind.
Aktivierte Aktivkohlefilter sind dafür gedacht, Düfte zu beseitigen. Deswegen werden sie oftmals in Staubsaugern für Haustiere gefunden. Aktivkohlefilter besteht aus Kohle mit Oxygen. Das lässt die Luft hindurchfließen, aber zieht auch bestimmte Substanzen an (z. B. kohlenstoffbasierte Verunreinigungen) und fängt sie ab, damit sie nicht zusammen mit der Luft ausgestoßen werden [5].
MicroFresh Filter enthalten eine Chemikalie, die dabei hilft vorzubeugen, dass sich Pilze, Bakterien und Algen im Staubsauger ansammeln. Das sterilisiert die Luft, ehe sie wieder hinaus in die Atmosphäre gelassen wird. Die Chemikalie ist nicht gefährlich für Menschen, aber sie hilft wirkungsvoll Mikroorganismen zu beseitigen.
Einige Staubsaugerhersteller, die MicroFresh Filter innerhalb ihrer Staubbehälter benutzen sind Kenmore, Hoover und Eureka [2].
Einige SEBO Staubsauger besitzen ein S-Klasse-Filtersystem („S“ bedeutet Schwebstoff oder luftgetragene Partikel). Sie bestehen aus elektrostatisch aufgeladenem Mikrofasermaterial, das speziell dafür ausgelegt ist, Staubpartikel aus dem Luftstrom des Staubsaugers anzuziehen und einzufangen. S-Class-Filter sind nicht so effektiv wie HEPA-Filter, können aber immer noch bis zu 99,9 % der Partikel bei 0,3 Mikron filtern [6].
Einige Staubsauger sind mit einer Funktion ausgestattet, bei der Wasser verwendet wird, um Staub und Partikel aus der Luft zu entfernen, bevor die Luft wieder abgegeben wird. Anstatt eines Standard-Filterbeutels, wie ihn die meisten Staubsauger haben, wird Wasser verwendet, um den angesaugten Staub herauszufiltern, wodurch er effektiv Staub auffängt und Allergene entfernt [7].
Ein solcher Hersteller, der diese Art von System verwendet, ist Kärcher.
EPA-, HEPA- und ULPA-Filter werden häufig in Bezug auf die Filtrationsklassifizierung nach ihrer Effizienz bei der Abreinigung von Schmutz gruppiert und gemäß der Norm EN 1822:2009 getestet. Das Ergebnis ist die folgende Liste, die jede Gruppe, Klasse und Effizienz in Bezug auf die Reinigung zeigt [8]:
EPA (Efficient Particulate Air / Effiziente Partikelluft):
HEPA (High Efficiency Particulate Air / Hocheffiziente Partikelluft)
ULP (Ultra-Low Particulate Air / Ultra-niedrig-partikuläre Luft):
Kurz gesagt, es läuft alles auf die Effizienz eines Filters in Bezug auf das Aufsaugen von Staub und das Zurückhalten von Partikeln aus der Luft hinaus, die er wieder in die Atmosphäre abgibt. Von den drei Filtern sind HEPA-Filter die am meisten empfohlenen Staubsaugerfilter, da sie sich nicht auf eine einfache Filtration verlassen und gut in Haushalten funktionieren, in denen jemand Asthma haben könnte oder empfindlich auf andere Allergene reagiert.
EPA-Filter leisten zwar eine gute Arbeit, sind aber nicht so effizient wie HEPA-Filter, und ULPA-Filter sind nicht so robust wie HEPA-Filter. ULPA-Filter verschleißen außerdem oft recht schnell und sind nicht waschbar, weshalb sie normalerweise nicht in kommerziellen Produkten zu finden sind. Nur an Orten, an denen ein hoher Standard an sauberer Luft eingehalten werden muss, sind ULPA-Filter zu finden, wie z. B. in pharmazeutischen Labors.
Finden Sie unseren Test von Bodenstaubsaugern hier und unseren Test von Akku-Staubsaugern hier.
Gründer
Hallo, mein Name ist Klaus Bachmann und ich bin der Gründer von Tests-staubsauger.de.
Seit mehreren Jahren arbeite ich bereits im Bereich Haushaltsgeräte und Technologie und versuche daraus unvoreingenommene Vergleiche zu erstellen, basierend auf User-Bewertungen, Expertenbewertungen und Testergebnissen.
Ich hoffe, Ihnen gefällt es hier auf Tests-staubsauger.de!
Alles Gute
Klaus